Ins Unbekannte von Tönies,  Simon

Ins Unbekannte

Technik und Ästhetik in Pierre Boulez’ Polyphonie X

Das Ensemblestück Polyphonie X ist sagenumwoben – weitgehend ungehört, aber oft zitiert als eines der frühesten Beispiele serieller Musik, als Skandalerfolg bei den Donaueschinger Musiktagen 1951, als Eckpfeiler des experimentellen Frühwerks von Pierre Boulez. Die Tatsache, dass das Stück kurz nach der Uraufführung zurückgezogen wurde, stand jedoch einer adäquaten wissenschaftlichen oder künstlerischen Rezeption lange Zeit im Weg.
Diese Studie liefert eine umfassende quellenkritische Analyse sowohl der drei fertig­gestellten Sätze von Polyphonie X als auch der Frühfassung Première Polyphonie. Die Analyse wird eingerahmt durch eine kompositions- und rezeptionsgeschichtliche Kontextualisierung sowie eine ästhetisch-theoretische Diskussion. Von Interesse sind gerade auch Anknüpfungspunkte für die Reflexion und Analyse zeitgenössischer Musik.

> findR *
Produktinformationen

Ins Unbekannte online kaufen

Die Publikation Ins Unbekannte - Technik und Ästhetik in Pierre Boulez’ Polyphonie X von ist bei Wolke V.-G. erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Boulez, Pierre, Pierre Boulez, Polyphonie X. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 46 EUR und in Österreich 47.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!