Integration Behinderter- Reflexionen kooperativer Praxis
Herausgegeben vom Arbeitskreis Kooperative Pädagogik e.V.
Die im Kooperationsbegriff angelegten Beziehungen zwischen Behinderten und Nichtbehinderten sind Richtschnur und Wegweiser für eine Vermenschlichung pädagogischer Praxis. Sie bieten eine Integration aller am Bildungsprozeß beteiligten Personen. Dies ist die gemeinsame Botschaft in den hier vorliegenden Beiträgen zur Integrationsproblematik. Eltern sowie pädagogische und therapeutische Fachkräfte aus der Bundesrepublik, Österreich und der DDR beziehen zu diesem gegenwärtig kontroversen Thema aus ihrer Praxis heraus Stellung. Sie sehen in den Zielen und Wegen gemeinsamen Lebens und Arbeitens die Lösung eines nicht nur aktuellen Problems.