Interkulturelle Attributionskompetenz von Yussefi,  Sassan

Interkulturelle Attributionskompetenz

Konzeptualisierung, Operationalisierung und empirische Testkonstruktion

Die fortschreitende Globalisierung der Weltwirtschaft geht einher mit einer immer stärkeren und immer schnelleren Internationalisierung vieler Unternehmen. Grenzüberschreitende Entsendungen von Mitarbeitern, internationale Projekte, Kooperationen und Fusionen, Übernahmen, Gründungen eigener Auslandstochtergesellschaften und vieles mehr führen dazu, dass immer mehr Mitarbeiter international tätiger Unternehmen in interkulturellen Überschneidungskontexten agieren, in denen ihre kulturell geprägten und oftmals unterschiedlichen Denk- und Verhaltensweisen, Normen, Werte usw. aufeinandertreffen.

Die Mitarbeiter müssen Wege finden, mit Interaktionspartnern aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten und ihre Denk- und Verhaltensweisen zu verstehen – etwas, was allgemein unter dem Begriff interkulturelle Kompetenz zusammengefasst wird. Nicht selten führt gering ausgeprägte interkulturelle Kompetenz zu Schwierigkeiten wie problematischen Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartnern, Missverständnissen, unvorhergesehenen Problemen bei der Integration ausländischer Fusions- oder Akquisitionsprojekte und nicht zuletzt zum Scheitern vieler Auslandsentsendungen; kurz: Zu Herausforderungen mit zum Teil erheblicher betriebswirtschaftlicher Relevanz. Die vorliegende Arbeit setzt hier an und betrachtet interkulturelle Kompetenz aus attributionstheoretischer Perspektive.

Die interkulturell adäquate bzw. korrekte Ursachenattribution menschlichen Handelns wird als wichtige Teilkomponente interkultureller Kompetenz identifiziert und unter dem Begriff der interkulturellen Attributionskompetenz konzeptionalisiert. Hierauf aufbauend wird zum einen verhaltenswissenschaftlich die betriebswirtschaftliche Bedeutung des Konstrukts dargestellt, zum anderen ein Modell entwickelt, operationalisiert, und schließlich ein erster Roh-Test zu seiner Messung empirisch entwickelt.

> findR *
Produktinformationen

Interkulturelle Attributionskompetenz online kaufen

Die Publikation Interkulturelle Attributionskompetenz - Konzeptualisierung, Operationalisierung und empirische Testkonstruktion von ist bei Edition Rainer Hampp, Hampp, R erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Attributionsforschung, Diagnostik, interkulturelle Kompetenz, internationales Management, Internationales Personalmanagement, Kompetenzforschung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 27.8 EUR und in Österreich 28.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!