Interkulturelles Theater und Psychoanalyse von Iclodean,  Iulia Mihaela

Interkulturelles Theater und Psychoanalyse

Eine Untersuchung zur Verwendung psychoanalytischer Mittel bei der Analyse autobiografisch-ästhetischer Arbeit

Die junge Disziplin des biografischen Theaters wird laut Norma Köhler im Zusammenhang mit „Banalität, Langeweile und Entblößung“ diskutiert. In der vorliegenden Untersuchung werden die Einflüsse von ästhetischen Mitteln auf Darstellende herausgearbeitet, welche autobiografische Szenen entwickeln und diese in Form einer öffentlichen Aufführung präsentieren. Das Spezifische im Fall dieser Untersuchung ist die interkulturelle Ausrichtung, denn es handelte sich um Darstellerinnen aus unterschiedlichen Ländern. Damit ihnen ein schneller Zugang ermöglicht werden konnte, wurde der Fokus auf nonverbale ästhetische Mittel wie Musik und Tanz gelegt. Das Ziel der Arbeit ist es, den Transformationsprozess von der Person zur Figur zu untersuchen, um herauszufinden, wie den oben genannten ‚Gefahren‘ entgegengewirkt werden kann.

Bei der vorliegenden interdisziplinär-empirischen Arbeit handelt es sich um die Auswertung eines von der Autorin angeleiteten Theaterprojekts. Diese hielt den gesamten Prozess, von den Proben bis zur Aufführung, in Form von Interviews fest und führte im Anschluss zusammen mit einer Forschergruppe eine tiefenhermeneutische Textanalyse durch. Dabei wurde die Psychoanalyse ferner als ein weiteres Analyse-Instrument herangezogen, damit strukturelle Erkenntnisse bezüglich von ästhetischen Einflüssen auf die Darstellenden gewonnen werden konnten. Hierbei handelt es sich um ein Verständnis der Psychoanalyse jenseits der Couch – also in einem nicht-therapeutischen Kontext –, im Sinne einer nicht-pathologisierenden Haltung gegenüber den Teilnehmenden.

> findR *
Produktinformationen

Interkulturelles Theater und Psychoanalyse online kaufen

Die Publikation Interkulturelles Theater und Psychoanalyse - Eine Untersuchung zur Verwendung psychoanalytischer Mittel bei der Analyse autobiografisch-ästhetischer Arbeit von ist bei kopaed erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Interkulturalitaet, Psychoanalyse, Theater. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15.99 EUR und in Österreich 16.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!