Internationalismen im Wortschatz der Politik
Interlexikologische Studien zum Wortschatz der Politik in neun EU-Amtssprachen sowie im Russischen und Türkischen
Andrea Kolwa
In dieser Arbeit werden die theoretischen und methodischen Ansätze der erst seit 1990 an Bedeutung gewinnenden Internationalismenforschung dargestellt und diskutiert. Anhand von vergleichenden Studien im Wortschatz der Politik werden zentrale Thesen überprüft und präzisiert. Ein besonderes Interesse gilt der von verschiedensprachigen Lexemen, vornehmlich auf der bislang kaum berücksichtigten lautlichen Ebene. Es zeigt sich, dass die Zuordnung eines Lexems zu einem oft von der Sprachkompetenz eines Sprechers abhängt. Darüber hinaus wird die besondere Problematik der Bestimmung von Lexemen im Wortschatz der Politik deutlich. Zum Schluss wird der Nutzen der gewonnenen Erkenntnisse vor allem für den Fremdsprachenunterricht aufgezeigt.