Kaum ein anderes Land in der Welt sorgte in den letzten 30 Jahren für so viele Überraschungen im Westen wie der Iran. Dies ist zum Teil einer selektiven Berichterstattung von Massenmedien geschuldet, die zu einem verzerrten Blick auf die iranischen Gesellschaft führt.
Der Autor setzt sich mit gängigen Annahmen, Klischees und Vorurteilen über den Iran kritisch auseinander. Durch eine Fülle von Informationen werden einerseits das repressive politische System und andererseits die verbreitete Demokratiebewegung im Iran vorgestellt. Außerdem werden die US- und EU-Politik bezüglich des Iran unter die Lupe genommen. Aktuelle Medienthemen, wie die iranische Außenpolitik, der Atomstreit sowie die Aufgaben der weltweiten Friedensbewegung in diesem Streit lassen sich differenzierter in einem anderen Licht betrachten. Dabei geht es um eine kritische Darstellung der politischen Strukturen und der gesellschaftlichen Verhältnisse im Iran.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3897710315
-
GTIN-13
9783897710313
-
Untertitel
Staat und Gesellschaft jenseits von westlichen Sensationsberichten
-
Erscheinungstermin
2011-10-17
-
Auflage
2
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Dr. Peyman Javaher-Haghighi kommt selbst aus dem Iran und analysiert seit Jahren die Entwicklung der iranischen Gesellschaft. Er ist Lehrbeauftragter im Fachberiech Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Seine Fachgebiete: Interkulturelle Bildung und Internationale Beziehungen, insbesondere die Region des Nahen und Mittleren Ostens.
· Geboren: 1964, Teheran / Iran
· 1989 – 1992: Redaktionsmitglied der monatlich erscheinenden, iranischen, sozialpolitischen Zeitung „Pujesch“ („Untersuchung“)
· 1992 – 1996: Geschäftsführer des Vereins für iranische Arbeiterimmigranten und Flüchtlinge e. V.
· Juli 2000: Doktor der Philosophie an der Universität Hannover
· 2001: Aufenthalt in London – Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Lehrveranstaltung über „Racism and Workers` Movement in the UK, Germany and France“ – University of North London
· Seit WS 2004-2005: Lehrbeauftragter im Fachbereich Politische Wissenschaft der Universität Hannover.
· Seit Jan. 2006 Dozent beim Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Lehr- u. Forschungsschwerpunkte
· Internationale Beziehungen, insbesondere Naher und Mittlerer Osten
· Geschichte der Gewerkschaftsbewegung
· Integration der MigrantInnen
Publikationen (Auswahl)
Seit 1991: Über 80 Publikationen in der deutschen und persischen Sprache zu sozialpolitischen Themen, darunter:
· Iran – Zivilgesellschaft bedroht durch den Atomstreit, überarbeitetes Grundsatzpapier für den Friedenskongress in Hannover vom 27.09.2006
· Europäische Gewerkschaften: Eigenschaften und gegenwärtige Herausforderungen, Pajuhesch Kargari Nr. 4, Sommer 2000, S. 35 -.62 (Persisch)
· „Ausländerfeindlichkeit“ und Diskriminierung im betrieblichen Alltag – Interkulturelle Verantwortung der Gewerkschaften im Betrieb, Hannover 2000
· Zusammen mit G. Caglar (Hg.): Rassismus und Diskriminierung im Betrieb, Hamburg 1998
· „Lean Production“ im Konzept deutscher Gewerkschaften – Übertragbarkeit und Folge der Rezeption des „japanischen Modells“, Hannover 1994
· Konzept von Frau und Familie im Islam, Hannover 1992
-
Genre-Code
1737
-
Letzte Bearbeitung
2019-01-02
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Iran, Mythos und Realität online kaufen
Die Publikation Iran, Mythos und Realität - Staat und Gesellschaft jenseits von westlichen Sensationsberichten von
Peyman Javaher-Haghighi ist bei Unrast, Unrast Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ahmadinedschad, Atomprogramm, Demokratiebewegung, Iran, Schah.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 16 EUR und in Österreich 16.5 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!