Ist das viel? von Pertz,  Klaus Josef

Ist das viel?

Über historische Wertvergleiche

Wer etwas über Geld und die Fallstricke auf dem Weg zum Reichtum erfahren will, kann sich an eine Finanzberatung wenden. Besser noch ist es, Romane der Weltliteratur zu lesen wie die von Jane Austen und Honoré Balzac. In den im 19. Jahrhundert verfassten Werken der beiden spielt Geld eine zentrale Rolle, die allerdings nur versteht, wer die damaligen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in England und in Frankreich sowie deren weitere Entwicklung kennt und darüber hinaus eine Vorstellung davon hat, wie historische Geldbeträge aus heutiger Sicht einzuordnen sind.

In „Ist das viel?“ wird das Thema historischer Wertvergleiche aus der Perspektive des Ökonomen betrachtet, indem erörtert wird, welche Möglichkeiten des Vergleichs von Preisen, Einkommen und Vermögen überhaupt bestehen, wie sich diese unterscheiden und was das Mittel der Wahl ist, um abzuschätzen, ob ein bestimmter historischer Geldbetrag „viel“ ist. Dies wird an einprägsamen, teils spektakulären Beispielen verdeutlicht, die sich im Falle von England mit Hilfe eines online zugänglichen Programms zur Umrechnung historischer Geldbeträge überprüfen lassen. So ist es mit relativ wenig Aufwand möglich, z.B. das Vermögen des einst „Bonaparte der Finanzwelt“ genannten Bankiers Nathan Mayer Rothschild mit dem heutiger Superreiche zu vergleichen. Das Ergebnis mag manche Leser erstaunen.

> findR *
Produktinformationen

Ist das viel? online kaufen

Die Publikation Ist das viel? - Über historische Wertvergleiche von ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Einkommensvergleich, historische Geldbeträge, Honoré Balzac, Jane Austen, Preisvergleich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 24.8 EUR und in Österreich 25.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!