Jerusalem – Konstantinopel – Rom von Sode,  Claudia

Jerusalem – Konstantinopel – Rom

Die Viten des Michael Synkellos und der Brüder Theodoros und Theophanes Graptoi

Im 9. Jahrhundert entstehen in Byzanz viele Viten von Heiligen, die Märtyrer für die Bilderverehrung gewesen sein sollen. Fast alle diese Viten werden von der Forschung für historisch gehalten und zur Interpretation der Zeit des Ikonoklasmus benutzt. Dagegen zeigt sich, daß die Viten größtenteils legendär und meist viel später entstanden sind, als man sie datiert.
In der Studie wird durch eine Analyse der hagiographischen und chronographischen Quellen zu Michael Synkellos und den Brüdern Theodoros und Theophanes Graptoi, die als die Opfer der ikonoklastischen Verfolgungen während der zweiten Phase des Ikonoklasmus schlechthin gelten, die Entstehung einiger derartiger Texte exemplarisch erklärt und das Leben der Heiligen, soweit überhaupt faßbar, rekonstruiert.
Die Untersuchung kann auch als Modell für die Analyse weiterer Viten des 9. und 10. Jahrhunderts dienen.

> findR *
Produktinformationen

Jerusalem – Konstantinopel – Rom online kaufen

Die Publikation Jerusalem – Konstantinopel – Rom - Die Viten des Michael Synkellos und der Brüder Theodoros und Theophanes Graptoi von ist bei Franz Steiner Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Altertumswiss. Koll. 04, Altertumswissenschaften, Geschichte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 66 EUR und in Österreich 67.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!