Jetzt reicht’s: Schüler brauchen Erziehung von Kreter,  Gabriela

Jetzt reicht’s: Schüler brauchen Erziehung

Was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist

„Sie haben mir gar nichts zu sagen! Mein Vater wird es Ihnen schon zeigen!“,
„Verschlucken Sie mal ´ne Fliege – dann haben Sie mehr Hirn im Bauch als im Kopf „,
„Ich finde es schön, wenn wir Besuch haben – dann sind immer alle besoffen und es gibt Streit!“
Die Zitate zeigen: die heutige Schülergeneration ist nur noch schwer zu unterrichten! Schüler sind selbstbewusster, informierter, impulsiver als früher, aber auch ichbezogen, affektgesteuert, illusionslos, ablenkbar, regellos und ohne Benehmen. Die Kindheit hat sich in den letzten 30 Jahren entscheidend gewandelt und es scheint, dass Lehrkräfte, Eltern und Kinder nicht mehr zusammen passen.

„Wir sind doch Lehrer und keine Therapeuten.“, „Wir können doch nicht aufarbeiten, was in den Elternhäusern versäumt worden ist!“, „Die da oben sollen uns erst mal besser ausstatten, bevor die von uns wieder etwas Neues verlangen!“, „Mit uns kann man es ja machen, wir sind doch die Prügelknaben der Nation.“, „Ja, wenn wir nur deutsche Schülerinnen und Schüler hätten – aber wir haben doch so viele Ausländer und Aussiedler!“ Dies sind weit verbreitete Meinungen – von der Autorin „Killerphrasen“ genannt – in der Lehrerschaft. Es gilt, sie zu hinterfragen und zu demontieren. Nur so wird es gelingen, dem Burn-out der Lehrerschaft entgegenzuwirken. Auch für die Änderungen im Verhalten und Benehmen der Schüler zeigt die Autorin handfeste Möglichkeiten auf: Die heutige Schülergeneration braucht Vorbilder, klare Regeln und festunrissene Grenzen!

Ein Buch, dass sicherlich in seiner Bestandsaufnahme große Zustimmung finden wird; aber auch Mut machen will, Veränderungen anzupacken. Zweifel sind erlaubt, Nachdenken ist erwünscht.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung online kaufen

Die Publikation Jetzt reicht's: Schüler brauchen Erziehung - Was die neuen Kinder nicht mehr können - und was in der Schule zu tun ist von ist bei Kallmeyer erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 6.95 EUR und in Österreich 5.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!