Kalakasch
Ein historischer Roman aus dem Jahre 3647
thalasso wave
Die Humanoiden haben, wenn auch zögerlich, ferne Sterne besiedelt. Der Kontakt der Kolonien zur Erde kommt jedoch bald zum Erliegen. Die Transportwege sind lang und mit den Jotaran, den nächsten Nachbarn, gestaltet sich die Zusammenarbeit wenig erfolgreich. Immer wieder kommt es zu kleineren Konflikten und die Kolonien geraten unter Druck. Vor diesem Hintergrund liefert die Erforschung des Sacks, einem ungewöhnlichen Nebel, eine Möglichkeit, der unvermeidlichen Konfrontation mit den schwer kalkulierbaren Jotaran zu entgehen. Die Kolonisten brechen mit allen verfügbaren Schiffen auf und besiedeln innerhalb des Hohlnebels elf neue Welten. 800 Jahre nach der legendären Umsiedelung haben die Humanoiden dort mehr als zwei Dutzend Planeten erfolgreich in Besitz genommen. Technologie und Kultur wurde zu neuer Blüte gebracht. Die Jotaran stellen nicht länger eine Bedrohung dar. Hunger, Krankheiten und gewaltsame Auseinandersetzungen gehören der Vergangenheit an. Für die Bewohner des Sacks hat ein goldenes Zeitalter angebrochen. Das denkt auch der erfolgreiche, aber umstrittene Wissenschaftler Odera Oraka. Er will unbedingt den begehrten Wissenschaftspreis gewinnen, für den er schon drei Mal nominiert war, aber immer übergangen wurde. Als er mit seinen Doktoranden feiert, wird er Zeuge eines seltsamen Terroranschlags. Das letzte Wort der schwer verletzten Attentäterin ist Kalakasch, der Name einer legendären Welt,..weiterlesen