Kleine Städte in peripheren Regionen
Prozesse – Teilhabe und Handlungsbefähigung – Integriertes Stadtentwicklungsmanagement
Alexandra Engel, Ulrich Harteisen, Anke Kaschlik
Eine positive Entwicklung von Städten und Regionen insgesamt und für die dort lebenden Menschen erfordert vor allem ein gemeinsames Handeln der Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit den Menschen vor Ort.
Im gemeinsamen Handeln müssen die Ressourcen der lokalen Gegebenheiten erschlossen werden, um ihre Potenzialwirkung ausschöpfen und die ihnen innewohnenden Chancen nutzen zu können.
Schwerpunkt dieses Tagungsbandes liegt auf kleinen Städten in peripheren Regionen, an die die aktuellen Rahmenbedingungen besondere Anforderungen stellen, die gleichwohl in der Forschung wenig beachtet werden: Welche Entwicklungsprozesse brauchen die kleinen peripheren Städte? Wie können diese nachhaltig gestaltet werden?