Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution von Meller,  Harald, Puttkammer,  Thomas

Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution

Treibende Kraft der Evolution

Das normale Klima der Erde hat der Mensch nie kennengelernt. Im Verlauf der Erdgeschichte prägten Hunderte Millionen von Jahren weitaus höhere Temperaturen unterschiedlich ausgeprägter Warmzeiten die Entwicklung der Lebewesen. Unsere Geschichte als Gattung Homo beginnt erst vor 2,5 Millionen Jahren, die des Homo sapiens sogar letztlich vor 300 000 Jahren. Sie fällt in eine vor 2,6 Millionen Jahren beginnende Phase heftiger Warm-Kalt-Schwankungen mit drastischen globalen Abkühlungen, die schließlich in den »Eiszeiten« der Nordhemisphäre kulminieren.
Klima-, Vegetations- und Menschheitsentwicklung sind eng miteinander verwoben. Dabei beschleunigten rasche und gravierende Umweltveränderungen die Evolution: Arten starben aus, andere passten sich an, neue entstanden. In den warmen Phasen erwuchs eine enorme Artenvielfalt, die in den Kaltzeiten wieder verschwand, aber dann auch einigen wenigen Lebe­wesen besondere Chancen bot. Dieser Mechanismus gilt als ein Schlüssel der Primaten-
Evolution von den frühen Lemuren bis zu den Homininen. Der Mensch konnte dank seiner kognitiven und sozialen Fähigkeiten bisher als einziges Lebewesen den Pfad der rein bio­lo­gischen Evolution verlassen. Er begann die Umwelt aktiv nach seinem Bedarf zu gestalten und kreativ alle Klimabedingungen zu bewältigen. Doch seit seiner Sesshaftwerdung vor rund 10 000 Jahren stellen künftige Klimaentwicklungen neue Herausforderungen an den nun
bäuer­lich geprägten Menschen. Durch wirtschaftliche, soziale und politische Ortsgebundenheit ging die seit Jahrzehntausenden bewährte Flexibilität der Jäger und Sammler verloren.
In diesem Begleitband zur Sonderausstellung »Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution« am Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) steht die Erdgeschichte der letzten 66 Millionen Jahre (Känozoikum) im Fokus der Betrachtungen. Das Buch lenkt den Fokus auf Faktoren, die seit jeher das globale Klima beeinflussen und infolgedessen auch die Evolution der Lebewesen. Angesichts der einstigen klimatischen Veränderungen wird auch ein fragender Blick in die Zukunft gewagt: Welche Folgen hätte eine Warmzeit bzw. eine erneute Eiszeit für den Menschen?

> findR *
Produktinformationen

Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution online kaufen

Die Publikation Klimagewalten – Treibende Kraft der Evolution - Treibende Kraft der Evolution von , ist bei Landesamt f. Denkmalpflege u. Archäologie Sachsen-Anhalt erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Eiszeit, Fossilien, Klima, Rezente, Warmzeit. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.95 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!