Kontext und Interpretation von Berndt,  Sebastian

Kontext und Interpretation

Über die Abhängigkeit der Interpretation vom Kontext anhand des "Kanons" von Vinzenz von Lerin

INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT

I. EINLEITUNG
1. Einleitende geschichtliche Beobachtungen
2. Problemstellung
2.1 Kontext
2.2 Interpretation

II. VINZENZ VON LERIN († VOR 450)
1. Leben und Werk
1.1 Das Zeugnis des Gennadius
1.2 Autobiographische Angaben im Commonitorium
1.3 Die Erwähnungen bei Eucherius
1.4 Weitere Werke
1.5 Semipelagianer?
1.6 Zusammenfassung
2. Das Commonitorium
2.1 Literarische Form und stilistische Mittel
2.2 Inhalt
a) narratio/ propositio/ explicatio
b) argumentatio
c) peroratio
2.3 Aussage
a) Nähere Bestimmung des „Kanons“
b) Logische Korrektheit?
c) antiquitas und profectus
2.4 Zusammenfassung
3. Reflexion

III. JOHN HENRY NEWMAN (1801-1890)
1. Kontext
1.1 Kontext der „Lectures“ (1836)
a) Vorbedingungen
b) Die drei grundlegenden Prinzipien
c) Die „Lectures“
1.2 Kontext des „Essay“ (1845)
a) Vorbedingungen
b) Erste Zweifel: 1839
c) Drei Schläge: Juli bis November 1841
d) Rückzug und Besinnung
e) „Entwicklung der Glaubenslehre“ und Konversion
2. Vinzenz‘ „Kanon“ in den „Lectures“
2.1 Lecture XIII
2.2 Lecture II
3. Vinzenz‘ „Kanon“ im „Essay“
4. Reflexion

IV. JOHANN JOSEPH IGNAZ VON DÖLLINGER (1799-1890)
1. Kontext
1.1 Erste Annäherung
1.2 „Die Eucharistie in den drei ersten Jahrhunderten“ (1826)
1.3 Die Münchener Gelehrtenversammlung (1863)
a) Die „Spaltung“ der deutschen Theologie 59 b) Döllinger bis 1863
c) Die Gelehrtenversammlung
d) „Die Vergangenheit und Gegenwart der katholischen Theologie“
1.4 Die Unfehlbarkeitsdebatte (1869/70)
a) Döllinger zwischen 1863 und 1868
b) Die „Erwägungen“ (Oktober 1869)
c) Die „Geschäftsordnung“ (März 1870)
1.5 Zusammenfassung
2. Vinzenz‘ „Kanon“ in der „Eucharistie“
3. Vinzenz‘ „Kanon“ in der „Vergangenheit“
3.1 Inhalt der Rede
3.2 Der „Kanon“
4. Vinzenz‘ „Kanon“ in den „Erwägungen“
5. Vinzenz‘ „Kanon“ in der „Geschäftsordnung“
6. Reflexion

V. FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS
1. Quellen
2. Sekundärliteratur

> findR *
Produktinformationen

Kontext und Interpretation online kaufen

Die Publikation Kontext und Interpretation - Über die Abhängigkeit der Interpretation vom Kontext anhand des "Kanons" von Vinzenz von Lerin von ist bei Traugott Bautz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Interpretation, Kontext, Vinzenz von Lerin. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 17 EUR und in Österreich 16.99 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!