Kreuzweg

Kreuzweg

nach Worten aus der "Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen

Die Nachfolge Christi des Thomas von Kempen (um 1380–1471) gilt als eines der meistgedruckten christlichen Bücher nach der Heiligen Schrift. Die Bedeutung dieses Werkes und seine größte Stärke liegen in der ausgespro-chen authentischen Innerlichkeit, die jeden Satz des Buches prägt und den Leser spüren lässt, dass da einer am Werk war, der das Geschriebene auch selbst erfahren hat. Die grundlegende Absicht des Buches ist es, den Chris-ten zu einer entschiedenen Hinwendung zur Übung der christlichen Tu-genden zu führen, wozu eine ebenso entschiedene Abkehr von allen Äu-ßerlichkeiten notwendig ist. Diese innerliche Ausrichtung trug der Nach-folge Christi zuweilen – gerade auch in den letzten Jahrzehnten – den Vor-wurf ein, sie predige eine selbstbezogene Weltflucht, nach dem Motto: »Ich und mein Gott.« Doch hat der Autor nicht recht, wenn er sagt: »Zuerst musst du dich selbst überwinden lernen, wenn du mit anderen im Frieden und in Einigkeit leben willst«? (Buch I, 17, 1) Die Nachfolge Christi will zu einem innigen Tugendleben anspornen, im Bewusstsein, dass den Frieden nur schenken kann, wer ihn zuerst in sich gefunden hat.
Und hier zeigen sich schließlich auch verschiedene Verbindungslinien zur karmelitischen Spiritualität. Nicht nur hat dieses Buch den geistlichen Weg zahlreicher Karmel-Heiliger entscheidend mitgeprägt – von Thérèse von Lisieux ist bekannt, dass sie es fast auswendig konnte –, sondern ge-rade auch hinsichtlich der spirituellen Grundausrichtung gibt es wesent-liche Parallelen. Zu nennen ist etwa die unbeschönigte Selbsterkenntnis als Voraussetzung jeden geistlichen Fortschritts. Die Nachfolge schont den Leser hier nicht und mutet ihm manch unbequeme Wahrheit zu. Ebenso wenig tut dies aber auch Johannes vom Kreuz, wenn er in der Dunklen Nacht gleich das erste Kapitel mit einer ausführlichen Analyse der »Unvollkom-menheiten der Anfänger« beginnen lässt. Johannes wusste – und ebenso Teresa von Avila –, dass es im geistlichen Leben keine Abkürzungen an der eigenen Wahrheit vorbei gibt, dass alles im Licht Gottes geläutert werden muss.
Eine zweite Gemeinsamkeit sei noch erwähnt: Teresa von Avila spricht von der »entschlossenen Entschlossenheit« als einer unbedingten Notwendig-keit, um Christus nachfolgen, d.h. um sein Jünger sein zu können. Denn Zögerlichkeit und Wankelmut – so sehr sie menschlich verständlich sind –
– 5 –
lähmen das Vorankommen auf dem Weg. Auch die Nachfolge Christi warnt den Leser vor jeder Trägheit des Herzens und bietet alles auf, um ihn zu einer großmütigen Hingabe an Gott zu motivieren: »Lieber Bruder, nichts, nichts soll dir die Zuversicht aus dem Herzen stehlen können, dass auch du in dem wahren Leben des Geistes noch weiterkommen wirst. Noch ist Zeit und Stunde da. […] Steh auf und fang in diesem Augenblick an und sprich zu dir: Jetzt ist es Zeit zum Arbeiten, Zeit zum Streiten, jetzt hat die Stunde geschlagen zu meiner Besserung!« (Buch I, 22, 5)
Neben diesen zwei beispielhaft genannten gemeinsamen Wesenszügen, zeichnet schließlich beide Spiritualitäten ein grundlegendes Interesse an der Frage aus, wie geistliches Leben gelingen kann, was seine Vorausset-zungen, was seine Praxis, was sein Ziel und seine Früchte sind – und dies alles in einer dezidiert christozentrischen Ausrichtung. Die Nachfolge Christi wie die Lehrer des Karmel stellen dem Christen beständig »das Große« vor Augen, »das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben«. (1 Kor 2,9b) Und davon ausgehend rufen sie zur Selbstheiligung auf, die – recht verstanden – der Welt Heil und dem, der sie übt, das ewige Leben bringt, damit sich das Wort Christi erfülle: »Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben.« (Joh 8,12)
Möge dieser Kreuzweg einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir, die wir Christus nachfolgen wollen, dies mit Entschlossenheit tun, gerade auch dann, wenn es darum geht, das Schwere, das uns vom Leben auferlegt ist, aus Liebe zu Ihm zu bejahen.
Ihre Karmeliten in Wien

> findR *
Produktinformationen

Kreuzweg online kaufen

Die Publikation Kreuzweg - nach Worten aus der "Nachfolge Christi" des Thomas von Kempen von ist bei Christliche Innerlichkeit erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fastenzeit, Johannes vom Kreuz, Kreuzweg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 3.5 EUR und in Österreich 3.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!