La Garelle
Ein Weiler in der Provence. Erzählung
Karl Wiehn
EINZELHEITEN · Der Mistral · Gilbert Bousquét und seine Frauen · Ein Mord im Weiler und seine Folgen · La Garelle und die Renaissance eines hameaus · Das fremde Leben auf dem Land · Spurensuche · Contadour, die Einöde in der Hochprovence · Frédéric Mistral und die provençalische Sprache · Die Wildschweinplage · Erosion, ein unbekanntes Wort · Gitans, die ungeliebten Erntehelfer · Das Wasser aus der Durance · Ein hameau als Altenheim · Störungen der Stille · La Grande Guerre · Neue Monumente · Ein deutsches Leben · Von Neuprovençalen und Touristen · Überwintern in der Sonne · Von Festivals und Flohmärkten · Hommage an François Morenas · Jean Giono, das Idol · Samuel Beckett und seine Zeit in Roussillon · Indochinesische Sklaven in La Garelle · Sanary-sur-Mer und die verfolgten deutschen Literaten · Zurückgewandte Betrachtungen über die Force de frappe · Eliza, die Studentin aus Polen · Lavendelschnitt in Ferrassiéres · Erinnerungen an Lublin und Majdanek · Die Päpste in Avignon · Die alliierte Operation >Dragoon< 1944 · Von Toleranz und Intoleranz · Über Muslime, Islamisten und die Ängste der restlichen Welt · Schandtaten des Christentums · Die Verfolgung der Waldenser im Luberon · Aigues-Mortes, der Hafen des Heiligen Ludwig · Von Steinen, Muscheln und anderen Schönheiten in Maguelone · Anstöße in Terre Vivante · Auf den Spuren von René Char, dem Poeten und Capitaine Alexandre · Widerstand im Luberon · Die vergessenen Ereignisse von La Garelle.