Leitfaden interoperable Assistenzsysteme – vom Szenario zur Anforderung
Teil 2 der Publikationsreihe "Interoperabilität von AAL-Systemkomponenten" - DKE-Arbeitskreis STD 1811.0.12 "AAL-Interoperabilität" in Zusammenarbeit mit dem vom BMBF geförderten Projekt "Roadmap AAL-Interoperabilität"
Marco Eichelberg
Dieses Werk beschreibt, ausgehend von drei repräsentativen Anwendungsszenarien für das Leben mit AAL-Systemen, die Interoperabilitätsanforderungen an AAL-Systeme und -Systemkomponenten aus Sicht des Anwenders, des Planers und des Betreibers sowie regulatorische Anforderungen, die sich aus den Vorgaben des Medizinproduktegesetzes und des geltenden Datenschutzrechts ergeben. Änderungen des AAL-Systems wie die Erweiterung des Funktionsumfangs oder der Systemumgebung durch Umzug werden dabei ebenso angesprochen wie ein Anbieterwechsel oder der Ersatz von AAL-Komponenten im Fehlerfall.