-
-
ISBN-103290111873
-
GTIN-139783290111878
-
UntertitelBand 1: 1887–1914
-
Erscheinungstermin1966-01-02
-
Spracheger
-
Autoren BiografieLeonhard Ragaz, 1868–1945, war evangelischer Theologe und Mitbegründer der religiös-sozialen Bewegung in der Schweiz. Herausgeber/-innen: Christine Ragaz, Dr. nat. oec., 1905–1983, Nationalökonomin, arbeitete als Lehrerin und betätigte sich in der religiös-sozialen Bewegung. Markus Mattmüller, Dr. phil., 1927–2003, Verfasser einer zweibändige Biographie des religiös-sozialen Theologen Leonhard Ragaz, war von 1969 bis 1992 Professor für Geschichte an der Universität Basel. Als eigentlicher Pionier der Schweizer Sozialgeschichte hat er den Blick geöffnet für die 'Kleinen' in der Gesellschaft des Ancien Régime, die Kleinbauern, Landlosen und Heimarbeiter, aber auch für die oppositionellen Strömungen wie die Arbeiterbewegung oder die Friedensbewegung. Arthur Rich, Dr. theol., 1910–1992, war 1938–1947 Pfarramt in Hemmental (Schaffhausen), 1954–1976 Professor für Systematische und Praktische Theologie an der Universität Zürich. Er begründete das Ethik-Zentrum der Universität Zürich und wirkte als anerkannter Sozial- und Wirtschaftsethiker in vielen öffentlichen Gremien mit. Für seine Verdienste um die Humanisierung der Wirtschaft wurde ihm 1985 die Ehrendoktorwürde der Universität St.Gallen verliehen.
-
Genre-Code1117
-
Letzte Bearbeitung2023-01-01
-
ProduktartBB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
-
Leonhard Ragaz in seinen Briefen online kaufen
Die Publikation Leonhard Ragaz in seinen Briefen - Band 1: 1887–1914 von Markus Mattmüller, Christine Ragaz, Leonhard Ragaz, Arthur Rich ist bei Theologischer Verlag Zürich erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 27.8 EUR und in Österreich 28.6 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!