Lese-Rechtschreib-Schwäche von Graf,  Evi

Lese-Rechtschreib-Schwäche

Ein prozessanalytischer Ansatz

Auf der Suche nach einem Ansatz für die Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), der sowohl ausreichende theoretische Grundlagen als auch praktische Relevanz aufweist, stiess die Autorin auf die Prozessmodelle der kognitiven Neuropsychologie. Um die für erworbene Schädigungen erstellten Modelle auf den Entwicklungsbereich anzuwenden, mussten allerdings wesentliche Ergänzungen vorgenommen werden. Mit dem Einbezug zusätzlicher funktioneller Komponenten wie dem Arbeitsgedächtnis und dem Objekt-Wiedererkennungs-System lassen sich nicht nur die Verarbeitungsprozesse beim Lesen und Schreiben, sondern auch visuelle und phonologische Prozesse beschreiben und untersuchen, die als Voraussetzung für den erfolgreichen Erwerb der Schriftsprache gelten. Dieses Vorgehen ermöglicht eine sehr differenzierte individuelle Abklärung, die als Grundlage gezielter Fördermassnahmen dient.

> findR *
Produktinformationen

Lese-Rechtschreib-Schwäche online kaufen

Die Publikation Lese-Rechtschreib-Schwäche - Ein prozessanalytischer Ansatz von ist bei Lang, Peter Bern, Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ansatz, Arbeitsgedächtnis, Graf, lese, Neuropsychologie, prozessanalytischer, Rechtschreib, Schriftsprache, Schwäche. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 80.95 EUR und in Österreich 83.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!