Liederbuch / Notenbuch / Erlebtes und Erdachtes Beweintes und Belachtes
Mastles-Notenbuch
Franz Seltsam
Liedermacher Mastles alias Franz Seltsam –
110 Lieder und Melodien, zweistimmig mit teilweise Begleittext in Form von kleinen Geschichten und Gedichten sowie Bildern und Aquarellen, habe ich für Sie in diesem Notenbuch auf 224 Seiten zusammengestellt. Den Hauptband, überwiegend einstimmig, finden sie unter der ISBN 978-3-7375-4632-4.
Notenbuch mit Ringbindung unter der ISBN 978-3-7375-4647-8
Notenbuch mit Softcover unter der ISBN 978-3-7375-4820-5
Es handelt sich hierbei um Lieder und deren Texte, die ich spontan aus dem Leben gegriffen niedergeschrieben und bis hin zur fertigen CD bearbeitet habe; denn als Liedermacher schreibe ich meine Lieder selbst. Ich komponiere, schreibe Texte, arrangiere, nehme in meinem Heimstudio auf, pfeife und singe, spiele auf meiner Mundharmonika, füge zusammen was mir gefällt und optimiere nach Bedarf. Weiterhin brenne ich meine CDs selbst und gestalte ihr Aussehen mit meinen Aquarellen. Mein Ziel ist es, Menschen mit meiner Musik Freude zu bereiten. Ich möchte sie motivieren, selbst kreativ zu werden, denn in jedem Menschen steckt ein kleiner Künstler, so man will.
Angefangen habe ich 1994 mit Gedichten, die ich später mit einem Notationsprogramm in Lieder umsetzte. Mein erstes Lied war „Ein Franke in Berlin“, es entstand 1993 nach der Wende. Es zeichnete sich bereits die Schließung von unserem Werk mit ca. 360 Mitarbeitern durch Siemens ab. Ich hatte bald mehr Zeit, um mich meinem Hobby eingehend zu widmen. Dem folgte das Bearbeiten mit Cubase, einer Musik-Software und der Erstellung meiner umfangreichen Homepage „www.mastles.de“. Es waren über 20 Jahre kreatives Schaffen.
Dem epubli Verlag habe ich eine Hymne mit dem Titel „Mein epubli“ gewidmet.
*****************************
Schreibt man Erlebtes hurtig nieder,
mit Vogelsang entsteh’n die Lieder.
Auch trübe Stunden geh’n vorbei,
ein kleines Lachen ist stets dabei.
So findet man im Leben Zeit
für Muse und Beschaulichkeit.