Lohnpfändungstabellen 2020 von Zsifkovits,  Robert

Lohnpfändungstabellen 2020

mit Berechnungsbeispielen

Inhaltsverzeichnis
Einführung zur Lohn-/Gehaltspfändung

I. Allgemeines
A. Kosten der Drittschuldnererklärung 5
B. Zahlungsverbot und Begründung des Pfandrechtes 5
C. Sonderzahlungen 6
D. Nachzahlungen und Vorschüsse 6
E. Beendigungsansprüche
   (Abfertigung, Urlaubsersatzleistung, Kündigungsentschädigung) 7
F. Bagatellregelung 8
G. Klärung von Zweifelsfragen 8
H. Kostenersatz des Drittschuldners 8
I. „Existenzminimum“ 8

II. Exekution auf Geldforderungen
A. Unpfändbare Forderungen 9
B. Beschränkt pfändbare Forderungen 9

III. Ermittlung des unpfändbaren Teiles des Arbeitseinkommens
A. Ermittlung der Berechnungsgrundlage 10
B. Sozialversicherungsbeiträge 10
C. Lohnsteuer 10
D. Rundung der Berechnungsgrundlage 10
E. Ermittlung des unpfändbaren Freibetrages (Existenzminimum)
   (§ 291a EO) 11
F. Zu den Existenzminimumtabellen 13

IV. Beispielteil
1. Arbeiter ohne Unterhaltsverpflichtungen 14
2. Arbeiter mit Unterhaltspflicht für 1 Kind 15
3. Angestellter Unterhaltspflicht für 2 Kinder; lfd. Bezug mit Urlaubszuschuss 16
4. Angestellter, Bezug über Höchstgrenze, mit Unterhaltsverpflichtung 17
5. Arbeiter ohne Unterhaltsverpflichtung; bekommt keine Sonderzahlungen 18
6. Angestellter, laufender Bezug mit Sachbezug, mit Unterhaltsverpflichtung 19
7. Arbeiter, Unterhaltsexekution; keine sonstige Unterhaltsverpflichtung 20
8. Angestellter, Abfertigungszahlung; ohne Unterhaltsverpflichtung 21

Tabellenteil

Tabellen für sonstige Forderungen

Der Verpflichtete erhält zu seinem Entgelt
auch Sonderzahlungen (allgemeiner Grundbetrag)
1a m Grundbetrag E 966 monatlich 24
1a w Grundbetrag E 225 wöchentlich 28
1a t Grundbetrag E 32 täglich 31

Der Verpflichtete erhält keine Sonderzahlungen 
(erhöhter allgemeiner Grundbetrag)
1b m Grundbetrag E 1.127 monatlich 33 1b w Grundbetrag E 263 wöchentlich 36
1b t Grundbetrag E   37 täglich 39
Sonstige einmalige Leistungen (Beendigungsansprüche)
1c m Grundbetrag E 1.127 monatlich 41

Tabellen für Unterhaltsexekution

Der Verpflichtete erhält zu seinem Entgelt
auch Sonderzahlungen (allgemeiner Grundbetrag)
2a m Grundbetrag E 724,50 monatlich 94
2a w Grundbetrag E 168,75 wöchentlich 98 2a t Grundbetrag E  24,00 täglich 102

Der Verpflichtete erhält keine Sonderzahlungen
(erhöhter allgemeiner Grundbetrag)
2b m Grundbetrag E 845,25 monatlich 105
2b w Grundbetrag E 197,25 wöchentlich 109
2b t Grundbetrag E  27,75 täglich 113

Sonstige einmalige Leistungen (Beendigungsansprüche)
2c m Grundbetrag E 845,25 monatlich 116

> findR *
Produktinformationen

Lohnpfändungstabellen 2020 online kaufen

Die Publikation Lohnpfändungstabellen 2020 - mit Berechnungsbeispielen von ist bei Weiss-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Existenzminimum, Lohnexekution, Lohnpfändung Österreich, Unterhalts-Exekution. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 18.7 EUR und in Österreich 18.7 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!