„Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“ von Emmerig,  Thomas, Gerhardt jun.,  Ferdinand

„Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“

Erinnerungen

Der Altphilologe und Komponist Ferdinand Gerhardt jun. (1888–1985) verbrachte etwa 57 Jahre seines Lebens in Reichenberg (heute Liberec), wo er lange Jahre die von seinem Vater ins Leben gerufenen musikalischen Vormittags-Aufführungen leitete. Seine Erinnerungen bestehen aus zunächst unabhängig voneinander gemeinten drei Teilen. Der erste Teil („Die letzten Jahre in der Heimat“) stellt einen eindringlichen Augenzeugenbericht über die Ereignisse und Veränderungen der Lebensumstände dar, die schließlich zum Entschluss führen sollten, die böhmische Heimat zu verlassen. Der zweite Teil schildert „die ersten Jahre in Bayern, der dritte („Die Musik in meinem Leben“) schließlich blickt detailliert auf den wichtigsten Bereich im Leben des Altphilologen Ferdinand Gerhardt jun., dem die Musik doch eigentlich „alles“ war.

> findR *
Produktinformationen

„Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“ online kaufen

Die Publikation „Man schreibt selten über das, was schicksalhaft unser Leben bestimmt“ - Erinnerungen von , ist bei ConBrio erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Ferdinand Gerhardt jun., Musikgeschichte, Reichenberg. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 29.9 EUR und in Österreich 30.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!