Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur von Hafner,  Susanne

Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur

Maskulinität definiert sich aus einem komplizierten Beziehungsgeflecht, dessen Komponenten nur in ihrer Relation zueinander Aussagekraft annehmen. Der Ausgangspunkt dieser Studie zu Heinrichs von Veldeke Hartmanns von Aue und sowie Wolframs von Eschenbach ist die Sexualität der höfischen Protagonisten. Diese ist objektgebunden definiert: Wen er liebt, macht den Mann zum Mann. Das Auswahlkriterium ist hierbei eine fehlgeleitete Libido: Die Liebe zum Objekt. Eneas begehrt, so zumindest der Vorwurf, Männer; die männlichen Protagonisten des nahe Verwandte; Iwein die Witwe des Mannes, den er gerade unritterlich erschlagen hat; und Gahmuret begehrt Herzeloyde – die für ihn perfekte Frau – gerade eben nicht. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht der Prozeß des Ver- und des Entliebens, bei dem sich die tertiären Geschlechtsmerkmale als zentrale Signifikanten erweisen.

> findR *
Produktinformationen

Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur online kaufen

Die Publikation Maskulinität in der höfischen Erzählliteratur von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Aeneas, Eneas, Eneit, Erotik (Motiv), Erzähllit, Erzählliteratur, Gahmuret, Gregorius, Hafner, Heinrich (von Veldeke), höfischen, Inzest, Iwein, Liebeskrankheit, Männlichkeit (Motiv), Maskulinitaet, Sodomie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 47.95 EUR und in Österreich 48.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!