In dieser seiner letzen Arbeit erörtert der hervorragende Gelehrte des Islam Martin Lings die Bedeutung der Pilgerfahrt nach Mekka im Lichte der Tradition Abrahams. Ausgehend von seiner eigenen Erfahrung der Wallfahrt zuerst im Jahr 1946 und dann wieder im Jahr 1978, bezieht er sich dabei auf die traditionellen Quellen und beschreibt, wie die Hadsch, vor etwa 4000 Jahren von Abraham und Ismael ausgerufen und eingeführt und vom Propheten Mohammed vor vierzehnhundert Jahren erneuert, bis zum heutigen Tag, da ihre spirituelle Bedeutung so tief und zeitlos ist wie immer, ohne Unterbrechung vollzogen wird.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
9963401287
-
GTIN-13
9789963401284
-
Untertitel
VON DER FRÜHESTEN ZEIT BIS HEUTE
-
Erscheinungstermin
2018-05-07
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Dr. Martin Lings (geb. 1909 in Burnage/Lancashire), studierte
Anglistik in Oxford und Orientalistik in London. Er
war Lehrbeauftragter an den Universitäten Kaunas/Litauen
und Kairo, wo er auch mehrere Jahre als persönlicher Sekretär
von René Guénon arbeitete. Nach England zurückgekehrt,
betreute er, 1970 zu deren Direktor ernannt, die Abteilung
für orientalische Handschriften am Britischen Museum. Von
1974 bis 1976 war er Berater des World of Islam Festival Trust
und auch Mitglied des Arts Council Committee bei der Ausstellung
Die Kunst des Islam. 1977 ging er auf Einladung der König
‘Abd al-‘Azîz-Universität als Teilnehmer an der Konferenz Islamischer
Erziehung nach Mekka.
Martin Lings veröffentlichte drei Werke über die Mystik
des Islam: The Book of Certainty (unter dem Namen Abû Bakr
Sirâj ad-Dîn), A Sufi Saint of the Twentieth Century (deutsch
bei Spohr, Kandern im Schwarzwald 2005) und What is Sufism?
(deutsch bei Aurum, Freiburg im Breisgau 1990) – die
in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Lings ist Autor von
The Secret of Shakespeare (der Prince of Wales hatte ein begeistertes
Vorwort dazu geschrieben), Ancient Beliefs and Modern
Superstitions (deutsch bei Spohr, Kandern im Schwarzwald
2005) und des glänzend illustrierten Quranic Art of Calligraphy
and Illumination. Sein Buch Muªammad: His Life Based on
the Earliest Sources (deutsch bei Spohr, Kandern im Schwarzwald
2000) machte ihn schließlich zum international unumstrittenen
Experten. Seine letzten Veröffentlichungen sind
The Eleventh Hour: the Spiritual Crisis of the Modern World
in the Light of Tradition and Prophecy (deutsch bei Aurum,
Freiburg im Breisgau 1989), Symbol & Archetype (A Study of
the Meaning of Existence) und seine Collected Poems. Er ist der
Autor des Kapitels «Mystical Poetry» in Bd. 2 des New Cambridge
History of Arabic Literature und hat zahlreiche Artikel
für Studies in Comparative Religion, The Islamic Quarterly sowie
für The New Encyclopaedia of Islam und die Encyclopaedia Britannica
geschrieben.
2005 starb Martin Lings im Alter von 96 Jahren in Westerham/
Kent.
-
Genre-Code
1921
-
Letzte Bearbeitung
2020-11-12
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
MEKKA online kaufen
Die Publikation MEKKA - VON DER FRÜHESTEN ZEIT BIS HEUTE von
Gerhard Giesse, Martin Lings ist bei Archetype, Cambridge, Spohr Publishers Limited erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Abraham, Arafat, Kaaba, Moses, Prophet Muhammad.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 12 EUR und in Österreich EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!