Menschwerdung
Eine Untersuchung zur literarischen und theologischen Einheit des fünften Buches 'Adversus Haereses' des Irenäus von Lyon
Winfried Overbeck
Zu der seit langem umstrittenen Frage der Einheitlichkeit des irenäischen Hauptwerkes wird hier eine umfangreiche Untersuchung des fünften Buches ‚Adversus Haereses‘ vorgelegt. Als Ergebnis der detaillierten Kommentierung und zahlreicher traditionsgeschichtlicher Exkurse kann festgehalten werden, daß Irenäus wohl an vielen Stellen auf oftmals weitverbreitete Traditionen zurückgreift, aber in keinem Abschnitt von AH V größere Stücke früherer Autoren unverändert übernimmt. Zudem weiß er die vorgeprägten Argumentationsmuster in einen schlüssigen eigenen theologischen Gesamtentwurf einzubinden.