Merkblatt DWA-M 611 Fluss und Landschaft – Ökologische Entwicklungskonzepte
Voraussetzung für nachhaltige Entwicklungsmaßnahmen an Fließgewässern sind Kenntnisse über ihre naturräumlich bedingten Selbstreinigungskräfte und über die stofflichen Einflussgrößen einschließlich aller Einträge im kommunalen und landwirtschaftlichen Bereich. Ferner sind zur Einschätzung erfolgversprechender Sanierungsmaßnahmen die natur- und landschaftstypischen Gegebenheiten zu berücksichtigen und die gewässerspezifischen Biozönosen zu erkunden. Das Merkblatt ist eine an die aktuelle deutsche Rechtsprechung angepasste Überarbeitung des DVWK-Merkblattes 240 aus dem Jahr 1996. Grundlage bildete das BMBF-Verbundvorhaben „Modellhafte Erarbeitung ökologisch begründeter Sanierungskonzepte für kleine Fließgewässer“, das sich mit der ökologischen Entwicklung der Hunte, Ilm, Lahn, Stör, Vils und Warnow befasste.