Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion von Watschke,  Hagen

Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion

Die additive Fertigung bietet gegenüber anderen Fertigungsverfahren neue Freiheiten in der Produktgestaltung. Eine Besonderheit stellt die Möglichkeit der Kombination mehrerer Materialien innerhalb eines Bauteils ohne zusätzlichen Fügeprozess dar. Hieraus leitet sich ein hohes Potenzial zur Integration von Funktionen ab. Das Verfahren der Materialextrusion eignet sich infolge der vergleichsweise einfachen Handhabung und der verfügbaren Materialvielfalt an Polymeren und Kompositmaterialien für die Herstellung additiv gefertigter Multi-Material-Bauweisen. Aufgrund von fehlendem Wissen über die Gestaltungsmöglichkeiten werden diese innerhalb der Bauteilkonzeption bisher kaum berücksichtigt. Eine gezielte Nutzung dieser Freiheiten erfordert eine Bereitstellung von Gestaltungs- und Technologiewissen.

In dieser Arbeit wird ein methodischer Ansatz entwickelt, um die konstruktiven Möglichkeiten additiv gefertigter Multi-Material-Bauweisen, speziell für das Verfahren der Materialextrusion, systematisch mit in die Bauteilkonzeption einzubeziehen. Zur Bereitstellung von detailliertem Gestaltungswissen werden zum einen Konstruktionsprinzipien identifiziert und anhand von experimentellen Untersuchungen Kennwerte zur Zntegration von dämpfenden und wärmeerzeugenden Strukturen ermittelt. Zum anderen werden auf der Grundlage der Versuchsergebnisse material-, geometrie- und prozessseitige Einflussfaktoren auf die resultierenden Bauteileigenschaften analysiert. Hieraus werden anschließend Stellhebel abgeleitet. Zur Berücksichtigung der Materialkompatibilität innerhalb des Konzeptionsprozesses werden Prüfkörper zur Quantifizierung der Verbundhaftung entwickelt. Zudem wird die Wirksamkeit unterschiedlicher Zusatzmaßnahmen, u.a. formschlüssige Verbindungen, experimentell bestimmt. Die Integration der Wissensbereitstellung in den Produktentwicklungsprozess sowie die Art der Wissensaufbereitung wird anhand von Workshops evaluiert. Um die Anwendbarkeit des Gestaltungswissens zu erleichtern, wird ein Graphendatenbanksystem prototypisch umgesetzt. Die Anwendung der Wissensbereitstellung wird am Beispiel der Neukonzeption einer Handprothese in Multi-Material-Bauweise demonstriert. Das Potenzial des entwickelten Konzepts sowie dessen grundsätzliche technische Umsetzbarkeit wird abschließend durch die Fertigung mittels Materialextrusion aufgezeigt.

> findR *
Produktinformationen

Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion online kaufen

Die Publikation Methodisches Konstruieren für Multi-Material-Bauweisen hergestellt mittels Materialextrusion von ist bei Dr. Hut erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Additive Fertigung, Design for Additive Manufacturing, Knowledge based Engineering. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!