Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713 – 1806 von Bahl,  Peter, Kloosterhuis,  Jürgen, Kroener,  Bernhardt R., Neitmann,  Klaus, Nowak,  Claudia, Pröve,  Ralf

Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713 – 1806

Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig, Tei I - III,Bd. 1-4

Für Alltag, Sozialleben und Erfahrungshorizont der Menschen in der Vormoderne waren militärische Aspekte allgegenwärtig. Das ebenso militär- wie gesellschaftsgeschichtlich ausgerichtete Quelleninventar für die preußische Zentrallandschaft von der Elbe bis zur Oder führt tief in diese Welt hinein und stellt damit eine Arbeitsgrundlage für ein breites historisches Forschungsspektrum zur Verfügung.
Teil I, Band 1 erschließt ca. 6.200 Verzeichnungseinheiten des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: aus dessen Tektonikgruppen „Zentralbehörden der Mark Brandenburg ab 1188“ und „Zentrale Verwaltungs- und Justizbehörden Brandenburg-Preußens bis 1808“; insbesondere die Überlieferungen des Geheimen Rates und des Geheimen Kabinetts. Ihm folgt Teil I, Band 2 mit ca. 9.100 Verzeichnungseinheiten u. a. aus den Tektonikgruppen „Zentrale Verwaltungs- und Justizbehörden Brandenburg-Preußens bis 1808“ (insbesondere die Überlieferungen des Generaldirektoriums), „Haus und Hof der Hohenzollern“, „Preußische Armee“, „Nichtstaatliche Provenienzen“ (insbesondere Familienarchive und Nachlässe), sowie „(Vor-) Archivische Sammlungen“. Teil II erschließt ca. 2.000 Verzeichnungseinheiten aus verschiedenen Archiven, Bibliotheken und Museen in Berlin, Dessau (insbesondere das reichhaltige Anhaltiner Hausarchiv) und Leipzig; darunter auch die wichtige Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin PK, kirchliche Archive und kleinere Institutionen, die zum Teil überraschend aussagekräftige Materialien bieten. Teil III enthält die Indices und Sachsystematiken, die das in den drei Bänden der ersten beiden Teile verzeichnete Material differenziert erschließen: alphabetisch nach Personen- und geografischen Namen (ca, 18.000 Betreffe), sowie systematisch nach allen Truppenteilen der Preußischen Armee und einer Sach-Systematik, die insbesondere den Anschluss des Inventars an die aktuellen Fragestellungen der Forschung herstellt.

> findR *
Produktinformationen

Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713 - 1806 online kaufen

Die Publikation Militär und Gesellschaft in Preußen. Quellen zur Militärsozialisation 1713 - 1806 - Archivalien in Berlin, Dessau und Leipzig, Tei I - III,Bd. 1-4 von , , , , , ist bei Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Inventar - Archivalien in Berlin, Dessau u. Leipzig, Militär und Gesellschaft in Preußen, preußischer Militarismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 85 EUR und in Österreich 87.4 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!