Musikforschung – Faschismus – Nationalsozialismus von Baumgart,  Winfried, Finscher,  Ludwig, Foerster,  Isolde von, Hust,  Christoph, Mahling,  Christoph H, Potter,  Pamela M, Vorrath,  Anja

Musikforschung – Faschismus – Nationalsozialismus

Referate der Tagung auf Schloss Engers (8. bis 11. März 2000)

In diesem Band werden die Referate der Tagung über Musikwissenschaft1 im Nationalsozialismus
und in faschistischen Regimen — veranstaltet vom Musikwissenschaftlichen
Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Verbindung mit
der Gesellschaft für Musikforschung und der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz,
abgehalten im März 2000 auf Schloss Engers — sowohl dem Fach als auch der
öffentlichen Diskussion vorgelegt. Eine neue, differenzierte Aufarbeitung der Verstrickungen
von Musikforschung und totalitären Regimen im Europa des letzten
Jahrhunderts war überfällig — das zeigte die Resonanz, die die Tagung in den
Medien fand (dem sonstigen Schattendasein unseres Faches in der öffentlichen Wahrnehmung
zum Trotz), ebenso wie die ähnlich gelagerten Bemühungen anderer
historischer Wissenschaften um eine Rückschau auf ihre jeweilige Fachgeschichte.
Dass es der Musikwissenschaft erspart blieb, einmal mehr mit den Worten Anselm
Gerhards zur ‚verspäteten Disziplin‘ zu werden, was die Auseinandersetzung mit der
eigenen Vergangenheit betrifft, das verdankt sie nicht zuletzt Pamela M. Potter und
Willem de Vries, deren Publikationen vor wenigen Jahren den Stein abermals ins
Rollen brachten. Seither informierten einzelne Beiträge in Sammelbänden (herausgehoben
sei Musikwissenschaft — eine verspätete Disziplin? Die akademische Musikforschung
zwischen Fortschrittsglauben und Modernitätsverweigerung, hrsg. von
Anselm Gerhard, Stuttgart und Weimar: Metzler 2000) und in einschlägigen Periodika
über jenen meist unerfreulichen Bestandteil der Fachgeschichte. Parallel setzte
sich in der Geschichtswissenschaft die Diskussion mit konstanter Intensität fort, zeitweilig
bei gleichbleibendem sachlichem Niveau maßgeblich ins Internet bzw. in die
Mailingliste H-SOZ-U-KULT verlagert.
Mit diesem Band leistet die Gesellschaft für Musikforschung nun, erstmals in
einer Aufsatzsammlung auf das Thema spezialisiert, einen weiteren Beitrag zu jener
Diskussion.

> findR *
Produktinformationen

Musikforschung - Faschismus - Nationalsozialismus online kaufen

Die Publikation Musikforschung - Faschismus - Nationalsozialismus - Referate der Tagung auf Schloss Engers (8. bis 11. März 2000) von , , , , , , ist bei Are Musik Verlag, Are Verlag, Are Verlags GmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Nazi-Diktatur und Musikschaffen, Musikwissenschaft im Dritten Reich. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44.5 EUR und in Österreich 45.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!