Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien von Bieneck-Hempel,  Melanie

Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien

Eine Bestandsaufnahme mit statistischer Auswertung

Stellenwert und Funktion von Musiktheorie im gymnasialen Schulunterricht werden anhand statistisch ausgewerteter Daten einer Lehrerbefragung untersucht. Diese Daten beziehen sich zum einen auf die persönliche Auffassung der Befragten von Musiktheorie sowie bevorzugte Vermittlungs- und Unterrichtsformen in verschiedenen Jahrgangsstufenbereichen, zum anderen auf Einschätzungen zum quantitativen Anteil musiktheoretischer Inhalte bei Hausaufgaben und Leistungsüberprüfungen sowie die Nutzung von Schulbüchern und alternativem Unterrichtsmaterial. Mithilfe statistischer Berechnungsverfahren werden außerdem Tendenzen für die Einbeziehung nicht-obligatorischer Disziplinen bzw. Vermittlungsarten von Musiktheorie abgebildet, wie Gehörbildung oder computergestützte Anwendungsformen von Musiktheorie. Die Studie weist nach, dass unter den Befragten ein klares Bild zum Stellenwert von Musiktheorie im Musikunterricht vorhanden ist, das jedoch zunehmend verschwimmt, wenn es darum geht, die Aufgaben von Musiktheorie für die verschiedenen Jahrgangsstufenbereiche, also deren Funktion, mit didaktisch-methodischen Überlegungen in Einklang zu bringen. Ein neues didaktisches Modell, das die Autorin unter der Bezeichnung „Funktionale Theoriedidaktik“ entwickelt, soll helfen, diese Diskrepanz aufzuheben. Darin wird die Musiktheorie als Teilgebiet des Musikunterrichts und zentrale Schaltstelle eines Netzwerks funktional begriffen, indem sie in ständiger Wechselbeziehung zu musikpraktischer Aktivität steht und damit in ein am Schüler ausgerichtetes dynamisches Kompetenzmodell hineinwirkt.

> findR *
Produktinformationen

Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien online kaufen

Die Publikation Musiktheorie im Musikunterricht an niedersächsischen Gymnasien - Eine Bestandsaufnahme mit statistischer Auswertung von ist bei Brill | Schöningh, Verlag Ferdinand Schöningh erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Funktionale Theoriedidaktik, Gymnasien, Lehrerbefragung, Musiktheorie, Musikunterricht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 66 EUR und in Österreich 67.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!