Neid von Focke,  Ingo, Pioch,  Eckehard, Schulze,  Sylvia

Neid

Zwischen Sehnsucht und Zerstörung

Neid lebt vom Vergleich – und meldet sich schon früh in der menschlichen Entwicklung, in der Beziehung zwischen Mutter und Kind, zwischen Geschwistern, im Verhältnis der Geschlechter, in der Beziehung zwischen den Generationen und später im Vergleich von Besitz, Eigenschaften und Anerkennung. Dieses Buch verdeutlicht, warum Neid zu einer Hauptquelle menschlicher Destruktivität werden kann.

Verpönt, schamhaft verborgen oder gleich ganz verleugnet entfaltet Neid seine zerstörerische Kraft. Angesichts eines eigenen Mangelgefühls scheint den Menschen umso erstrebenswerter, was sie bei Anderen sehen.
 
Dieser Band zeigt die heimlichen Wirkungen des Neides: Wie er den therapeutischen Erfolg, gemeinsame Produktivität und die Fähigkeit zur Dankbarkeit angreift.
 
Die Beiträge beschäftigen sich mit:
– der Erforschung des Neids
– seiner Entwicklungsgeschichte
– seinem verborgenen Wirken
– schwierigen Behandlungssituationen, die zu Stillstand, Sackgassen und Abbrüchen führen können, und
– dem Neid in Organisationen, in der Ausbildung und in der Geschwisterbeziehung von DPG (Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft) und DPV (Deutsche Psychoanalytische Vereinigung).

Die Beiträge zeigen auf, wie sich das Spannungsfeld der Neidprozesse in psychoanalytischen Behandlungen zeigt und wie damit umgegangen werden kann. Der Band belegt, welch wichtigen Beitrag die Psychoanalyse zum Verständnis gegenwärtiger gesellschaftlicher Entwicklungen leisten kann, in denen oft genug Neid, Idealisierung und Destruktivität ausgemacht werden.
 
Dieses Buch richtet sich an:
– PsychoanalytikerInnen
– PsychotherapeutInnen

> findR *
Produktinformationen

Neid online kaufen

Die Publikation Neid - Zwischen Sehnsucht und Zerstörung von , , ist bei Klett-Cotta erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Begehren, beneiden, bewundern, Bion, Destruktivität, Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft, Deutsche Psychoanalytische Vereinigung, DGPT, Dissoziation, DPG, DPV, Gegenübertragung, Intersubjektivität, IPV, Kulturpsychologie, Melanie Klein, Minderwertigkeitskomplexe, narzisstische Persönlichkeit, Objektbeziehungstheorie, Persönlichkeitsstörung, Perversionen, Psychoanalyse, psychoanalytisches Arbeiten, Psychodynamik, Psychodynamische Therapie, Psychologie, Psychologische Beratung, Psychosen, Psychotherapie, radikalisierte muslimische Jugendliche, Regine Lockot, Rolf Haubl, Sigmund Freud, Sozialer Affekt, Theorie innerer Objekte, therapeutischer Prozess, Tiefenpsychologie, Tiefenpsychologische Psychotherapie, Übertragung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 40 EUR und in Österreich 41.2 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!