«Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht von Bodmer,  Diego

«Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht

«Nemo tenetur se ipsum accusare» besagt, dass niemand dazu gehalten werden darf, gegen seinen Willen bei seiner strafrechtlichen Verurteilung mitzuwirken. Dieser – im Strafprozess vorherrschende Grundsatz – kann in parallel geführten Verfahren mit dem verwaltungsrechtlichen Mitwirkungsgrundsatz in Konflikt geraten. Das Werk untersucht das Zusammentreffen der beiden Grundsätze im Bereich des Steuerrechts. Dabei werden vorerst die parallelen Verfahren unabhängig voneinander beschrieben und in der Folge untersucht, ob die geltenden Verfahrensvorschriften mit der Rechtsprechung des EGMR zu Art. 6 EMRK in Einklang stehen. Diese Vorgehensweise erlaubt es, Lösungsansätze zu präsentieren, die sowohl die Strassburger Rechtsprechung berücksichtigen als auch eine praktikable und effiziente Verfahrensführung gewährleisten.

> findR *
Produktinformationen

«Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht online kaufen

Die Publikation «Nemo tenetur se ipsum accusare» im Steuerrecht von ist bei Schulthess Juristische Medien erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: EGMR, Mitwirkung bei strafrechtlichen Verurteilung, Mitwirkungsgrundsatz. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland EUR und in Österreich EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!