Neu in Deutschland
Sprachkenntnisse und Lernvoraussetzungen ermitteln. Das Konzept wurde erarbeitet in Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
Petra Hoelscher
Neu in Deutschland ist ein mehrstufiges Screening-Modell zur Erfassung von Lernvoraussetzungen und Kenntnissen in Deutsch als Zweitsprache bei neu zugewanderten Schülern ab der 2. Jahrgangsstufe. Mit geringem organisatorischen und zeitlichen Aufwand kann in Grund- und weiterführenden Schulen qualifiziert festgestellt werden, in welcher Schule und Klasse die Schüler erfolgreich mitarbeiten können oder welche Fördermaßnahmen notwendig sind.
Neu in Deutschland ist ein vierstufiges Screening-Konzept:
– Ermitteln der persönlichen Daten und der bisherigen Schullaufbahn
– Gesprächsversuche mit dem Schüler
– Erfassen von passiven Deutschkenntnissen und Sprachlernvoraussetzungen
– Erfassen von schulischen Grundkenntnissen und Fertigkeiten
Das Heft bietet neben den Empfehlungen zur Gestaltung und zum Aufbau des Screening-Verfahrens die notwendigen Arbeitsmaterialien und Beobachtungsbögen in Form von Kopiervorlagen, abgestimmt auf das Alter der einzustufenden Schüler.