Neues Kommunales Finanzmanagement und Rechnungswesen
Basiswissen NKF und NKR
Falko Schuster
Inzwischen haben die meisten Bundesländer – darunter Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Sachsen und das Saarland – Vorschriften über das neue Haushalts- und Rechnungswesen erlassen und damit in den Kommunen die Ablösung der Verwaltungskameralistik verbindlich eingeläutet. Zahlreiche Städte, Kreise und Gemeinden haben die Umstellung bereits vorgenommen, andere befinden sich in der Einführungsphase. Anders als vielfach behauptet, handelt es sich bei dem neuen kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen nicht um die kaufmännische Buchführung, sondern um ein völlig neues öffentliches Rechnungssystem, das beispielsweise als Neues Kommunales Finanzmanagement, NKF, Neues Kommunales Rechnungswesen, NKR oder Verwaltungsdoppik bezeichnet wird. Politik und Verwaltung kommen nicht umhin, sich umgehend mit dem neuen Planungs-, Buchungs- und Kontrollsystem vertraut zu machen. Bei der Beschäftigung mit dem neuen Haushalts- und Rechnungswesen der Kommunen stößt man jedoch schnell auf zahlreiche Vorschriften, die Details regeln. Dadurch entsteht die Gefahr, dass man die grundsätzlichen Zielsetzungen und Bausteine des Systems nicht erkennt bzw. aus den Augen verliert. Infolgedessen fällt die Beteiligung an den betreffenden Entscheidungsprozessen unzureichend aus. Hier setzt das vorl..weiterlesen