Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt von Deumelandt,  Kathrin, Heise,  Arne

Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt

Das Jahrbuch widmet sich dem ‚Zukunftsprojekt Sozialökonomie‘. Eine um ihre eigene Theorie- und Begriffsgeschichte bewusste, auf Gegenwart und Zukunft gerichtete Sozialökonomie hat als Wissenschaft jede Chance, die Erkenntnisschranken einer zunehmenden einzeldisziplinären Spezialisierung zu überwinden und durch innovative Lehrperspektiven Befähigungen zur Bewältigung der komplexen Anforderungen zu vermitteln, die aus der Dynamik von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik resultieren.

In den Beiträgen des Jahrbuchs soll einerseits eine notwendige Selbstbeschreibung der Sozialökonomie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin in Bezug auf klassische Vordenker und Vorreiter wie z.B. Max Weber, Amitai Etzioni oder Arthur Spiehoff und die Auseinandersetzung mit verwandten Theorieschulen wie die Regulationstheorie und anderen heterodoxe Ökonomiken geleistet werden. Andererseits geht es um Spezialisierungen innerhalb sozialökonomischer Theorieansätze und deren konkrete Anwendung in sozialökonomischen Forschungsfeldern.

Inhalt

Arne Heise und Kathrin Deumelandt
Sozialökonomie – ein Zukunftsprojekt

Sozialökonomische Selbstbeschreibung und Abgrenzung

Getraude Mikl-Horke
Was für eine Ökonomie ist die Sozialökonomie/Sozioökonomie?
Begriffsverwendungen in Geschichte und Gegenwart

Andrea Maurer
Sozioökonomie – Wirtschaft und Gesellschaft zusammen denken?
Grundlagen und Perspektiven eines integrativen Zugangs zur Wirtschaft

Ralf Ptak
Sozialökonomie als zukunftsorientierter Ansatz einer heterodoxen Wirtschaftswissenschaft?

Sozialökonomische Theorieansätze

Stefan Kesting
Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Eine kritische Bilanz von Etzioinis Beitrag zur Sozialökonomie

Sebastian Thieme
Integratives Wirtschaftsstildenken. Über den sozialökonomischen Charakter und das integrative Potenzial des Wirtschaftsstilkonzepts von Arthur Spiethoff

Simon Weingärtner, Stefan Schröder und Christoph Köhler
Ökonomische oder soziale Logik? Soziologische Arbeitsmarkttheorien im Vergleich

Marlene Haupt, Werner Sesselmeier und Aysel Yollu-Tok
Wohlfahrtsstaatsvergleiche aus sozialökonomischer Perspektive

Sozialökonomische Forschungsfelder

Arne Heise und Sebastian Thieme
Die Marginalisierung der heterodoxen Ökonomik. Ein sozialökonomischer Erklärungsversuch

Markus Holler und Ernst Kistler
Gute Arbeit – eine Analyse ihrer unzureichenden Realisierung und ihrer Folgen

Harry Friebel
Sozial-strukturelle Kontexte der Weiterbildungsteilnahme im geschlechtsspezifischen Lebenszusammenhang

> findR *
Produktinformationen

Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt online kaufen

Die Publikation Ökonomie und Gesellschaft / Sozialökonomie - ein Zukunftsprojekt von , ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Arbeitsmarkttheorien, Etzioni, heterodoxe Ökonomik, Sozialökonomie, Sozioökonomie, Spiethoff, Arthur, Wirtschaftsstil, Wohlfahrtsstaat. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.8 EUR und in Österreich 35.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!