Open Government Data
Ziele, Umsetzung und mögliche künftige Verlaufsformen
Bernhard Boockmann, Uwe Hochmuth, Günther Klee, Michael Mangold, Tobias Scheu
„Der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, sei es im Rahmen von E-Government oder Open Government Data, werden von Seiten der Politik starke Effekte zugunsten der privaten Wirtschaft, der Partizipation der Zivilgesellschaft und der Effizienzsteigerung der Verwaltung zugesprochen. Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. untersuchte mit Hilfe qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden die bisherige Umsetzung im Kontext bundesdeutscher Großstadtverwaltungen und unterzog auch die Hintergrundannahmen dieser Digitalisierungskonzepte einer kritischen Überprüfung. „