Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken von Akca,  Naciye, Kowalski,  Martin, Zelewski,  Stephan

Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken

Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen

Das Verbundprojekt Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken wurde als ein Teil des Spitzenclusters „EffizienzCluster LogistikRuhr“ vom BMBF gefördert. Sein Fokus richtete sich auf die Entwicklung, Implementierung, Erprobung sowie Evaluation von Konzepten und Software-Tools zur Unterstützung der Kooperation zwischen Unternehmen und Dritten, wie z. B. Zollbehörden, im Rahmen von internationalen Logistik-Projekten. Aus konzeptionellem Blickwinkel wurde die Idee einer Good Governance entwickelt und vornehmlich von Experten aus der Logistik-Praxis konkretisiert. In ihrem Zentrum steht die interdisziplinäre — betriebswirtschaftliche und informationswirtschaftliche, aber auch gesellschaftsbezogene und juristische — Gestaltung von unternehmensübergreifenden internationalen Lieferketten. Dieser Ansatz ähnelt der „Triple Bottom Line“ von Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility, erweitert sie jedoch um einen Schwerpunkt im Bereich juristischer, insbesondere zollrechtlicher Anforderungen. In softwaretechnischer Hinsicht standen drei Assistenztools im Vordergrund der Projektarbeiten, die in einer engen Kooperation zwischen Praxis und Wissenschaft entwickelt wurden. Ein CBR-Tool dient zur Wiederverwendung von Erfahrungswissen über die Gestaltung wissensintensiver internationaler Logistik-Projekte. Es beruht auf innovativen Wissensmanagementkonzepten wie Case-based Reasoning und Ontologien. Ein Lieferketten-Konfigurator wurde zur systematischen Konfiguration internationaler Lieferketten entwickelt. Es basiert auf einer detailreichen, praxisgerechten Modellierung und Simulation von multimodalen Güterverkehren in internationalen Lieferketten. Ein Kollaborations-/Logistik-Portal zielt darauf ab, die zahlreichen und heterogenen Akteure, die in den Lieferketten internationaler Logistik-Projekte zusammenarbeiten, hinsichtlich ihrer Kooperationsbemühungen vor allem im Bereich des Wissensmanagements zu unterstützen. Allen drei Assistenztools ist gemeinsam, dass sie Konzepte und Techniken des e,mh{Semantic Web verwenden, um die Kooperation zwischen Akteuren unterschiedlichster Herkunft bei der Bewältigung wissensintensiver Geschäftsprozesse aus internationalen Logistik-Projekten in benutzerfreundlicher Weise computergestützt zu begleiten. Hierdurch wird die Leitidee des Semantic Knowledge Management mit der Hilfe von konkreten Software-Tools für die betriebliche Praxis umgesetzt.

> findR *
Produktinformationen

Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken online kaufen

Die Publikation Organisatorische Innovationen mit Good Governance und Semantic Knowledge Management in Logistik-Netzwerken - Wissenschaftliche Grundlagen und Praxisanwendungen von , , ist bei Logos Berlin erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Case-Based Reasoning, Knowledge Management, Logistik-Netwerke, Semantic Web, Supply Chain Managenment. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 67 EUR und in Österreich 68.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!