Paddel-Handbuch
Wandern auf Salz- und Süsswasser
Lorenz Mayr, Marja de Pree, Otto von Stritzky
Dieses Buch ist seit 1986 das wohl meist gelesene der Paddel-Literatur. Es gibt kompetente Auskunft und Anregungen zum „Wie“ der Fahrt mit kleinen Booten, zum Wandern auf Flüssen, Seen, auf wellenbewegtem Meer. Einsteiger wie auch „alte Hasen“ finden darin direkt umsetzbare Paddelpraxis, ergänzt durch Erlebnisberichte aus vielen Teilen der Welt. Das Buch wird in jeweils kurzen Abständen mit neuen Erfahrungen ergänzt, dem Bedarf entsprechend hergestellt. Eine dadurch stets aktuelle, vielseitige und auch spannende Lektüre.
Inhalt:
Planen, Zielauswahl, Vorbereiten, Training, Vorsorge, Boote und Auswahlkriterien, Boots-Zubehör und dessen Gebrauch, Ausrüstung, Einpacken, Hinfahren, Grenzen auf Flüssen etc., Paddeltechnik, Paddel-Praxis, Flussfahrt, Küstenfahrt, Wildwasser, Fahrt im Zweier, Querlieger wie Wehre, Schleusen, Brücken und Bagger, Umtragen, Treideln, Risiken und Verhalten, Nebel, Kentern und wieder einsteigen, Signalmittel, Wetterprognose und –zeichen, Wind, Wellen, Gefahren, Strömungen, Gezeiten, Tidentabellen, Tidenhub und -wechsel, Regeln, Verbote, Verkehrszeichen und Signale, Orientierung, Kartengebrauch, Kursbestimmung, Peilung, GPS, Segeln, Segelarten und –gebrauch, Landen unter div. Verhältnissen, Zelten und Möglichkeiten dazu, Trinkwasser-Beschaffung und Problemlösungen, Verpflegungsbedarf und –menge, Kochen, Feuer, Kocherarten, Essen und Trinken unterwegs, Einkäufe, Kontakte, Einladungen, Probleme dabei und Hilfen, Diebe, Tiere und Pflanzen am Boot/Zelt, Hobbys, auch für Kinder, Reparaturen, Werkzeug, Gesundheit, Hilfs-Maßnahmen, Medizinkasten, Überleben in der Wildnis.