Paul Hindemiths Kompositionsprozess „Die Harmonie der Welt“: Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung von Knoth,  Ina

Paul Hindemiths Kompositionsprozess „Die Harmonie der Welt“: Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung

Band 14.

Die Harmonie der Welt – unter diesem Titel variierte Paul Hindemith ab 1939 verschiedene kompositorische Formationen: vorwiegend eine 1957 uraufgeführte Oper, deren Protagonist dem Astronomen, Theologen und Mathematiker Johannes Kepler (1571–1630) nachempfunden ist, außerdem eine gleichnamige Symphonie und eine musikalisch verwandte Motette. Die Studie arbeitet die Quellen aus mehreren Jahrzehnten erstmals vollständig auf und rekonstruiert so allein elf unterschiedliche Versionen der Oper mit zahlreichen Varianten. Die Harmonie der Welt wird dabei nicht als ›Werk(e)‹, sondern als ein einziger, höchst variabler und offener ›Kompositionsprozess‹ aufgefasst, der sowohl autorbezogene als auch kulturkontextuelle Verortungen der verschiedenen, schriftlich festgehaltenen ›Prozesszustände‹ ermöglicht.

> findR *
Produktinformationen

Paul Hindemiths Kompositionsprozess "Die Harmonie der Welt": Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung online kaufen

Die Publikation Paul Hindemiths Kompositionsprozess "Die Harmonie der Welt": Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung - Band 14. von ist bei Schott Music erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 20. Jahrhundert, Musikgeschichte, Paul-Hindemith-Gesellschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 30 EUR und in Österreich 48.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!