Pentekostale Gemeindegründungen in Osteuropa zwischen den Weltkriegen von Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden, Krüger,  Horst

Pentekostale Gemeindegründungen in Osteuropa zwischen den Weltkriegen

Die Bedeutung von Gustav Herbert Schmidt als Pionier unter Deutschen und Slawen

Schaut man in die jüngere Kirchengeschichte, so kann man für das 20. Jahrhundert als besonderes Merkmal vor allem die pfingstlichen und charismatischen Aufbrüche feststellen. Innerhalb von nur einem Jahrhundert wurden die Pfingstgemeinden weltweit zur zahlenmäßig zweitgrößten Konfession nach der katholischen Kirche.
Diese Veröffentlichung befasst sich mit den geistlichen Aufbrüchen in Osteuropa zwischen den beiden Weltkriegen. Diese Aufbrüche sind mit Quellgrund des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP). Mit dem Flüchtlings- und Vertriebenenstrom aus dem Osten nach Ende des Zweiten Weltkrieges, namentlich aus Polen, waren zahlreiche Menschen nach Westen gespült worden, die in den Erweckungen während der 1930er Jahre gläubig geworden waren und zur Pfingstbewegung sowie manchen freien Gemeinden gehört hatten. Sie bildeten in der neuen Heimat vielerorts die Grundlage für neue Gemeinden, die heute dem BFP angehören.
In diesem Buch werden die Anfänge, die Tätigkeit, die Leistung sowie den Einfluss der pfingstlich ausgerichteten amerikanischen Missionsgesellschaft REEM, Russian and Eastern European Mission (Russische und Osteuropäische Mission) beschrieben. Dabei steht das Werk unter der Leitung von Missionar Gustav Herbert Schmidt, besser bekannt unter seinem zweiten Vornamen als Herbert Schmidt, im Vordergrund.

> findR *
Produktinformationen

Pentekostale Gemeindegründungen in Osteuropa zwischen den Weltkriegen online kaufen

Die Publikation Pentekostale Gemeindegründungen in Osteuropa zwischen den Weltkriegen - Die Bedeutung von Gustav Herbert Schmidt als Pionier unter Deutschen und Slawen von , ist bei Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bund Freikirchlicher Pfingstbewegung, Christentum, Gemeindegründung in Osteuropa, Kirchengeschichte, jüngere, Pfingstbewegung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 26 EUR und in Österreich 26.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!