Personalplanung – Grundlagen eines systematischen Personalmanagements. von Kador,  Fritz-Jürgen, Kador,  Tobias, Kempe,  Hans-Joachim, Pornschlegel,  Hans

Personalplanung – Grundlagen eines systematischen Personalmanagements.

Eine Handlungsanleitung für die Betriebspraxis.

Die Autoren legen eine gründlich überarbeitete Fassung des längst vergriffenen, in mehreren Auflagen erschienenen Standardwerks »Handlungsanleitung zur betrieblichen Personalplanung« vor.

Kleinere und mittelständische Unternehmen brauchen eine systematisierte, aber zugleich anpassungsfähige und übersichtliche Planung des künftigen Personals. Es werden somit keine überzogenen Anforderungen an die verwendeten Instrumente und Methoden gestellt. Der Inhalt reicht in wesentlichen Punkten weiter als die meisten Titel zu diesem Thema:
– Es wird neben den klassischen Personalplanung als Stellenplanung auch eine solche nach Budgets (Personalbudget) vorgestellt.
– Konzepte einer offenen, prozesshaften Personalplanung, die weniger formalisiert sind, werden aufgegriffen. Vorgehensweisen dafür werden aufgezeigt.
– Der Anteil an Betrieben ohne Betriebsräte hat zugenommen. Wie sich dort Personalplanung betreiben lässt, wird konkret berücksichtigt.
– Da sich Organisationen und Betriebe der öffentlichen Hände immer stärker an Entwicklungen in der privaten Wirtschaft ausrichten, lassen sich die vorgestellten Konzepte und Methoden auch dort weithin aufgreifen.

Die neue, aktualisierte Handlungsanleitung ist für Praktiker gedacht.
– Personalplanung kann für eine sich rasch anpassende und dynamische Unternehmensstrategie genutzt werden wie auch den Interessen der Mitarbeiter als Arbeitnehmern zu dienen. Sie richtet sich an Unternehmer als Arbeitgeber, Personalverantwortliche, Betriebsräte und an alle, die mit Personal zu tun haben.
– Die Handlungsanleitung bietet wichtige Informationen: Personalplanung wird als wichtiges Element des Managements von Unternehmen und Organisationen verdeutlicht, das mit anderen, auch übergeordneten Konzepten und Methoden verbunden wird.
– Die Mindesterfordernisse einer einfachen, doch systematisierten Personalplanung werden benannt.
– Für Betriebe mit Betriebsräten wird der Umgang mit Personalplanung unter den Bedingungen des in Teilen neu gefassten Betriebsverfassungsgesetzes vermittelt.
– Eine entsprechende Handhabung von Personalplanung in Betrieben ohne Betriebsrat und ohne Tarifbindung wird ebenfalls dargestellt.
– Die vorgestellten Vorgehensweisen und Techniken einer strukturierten Personalplanung sind für Betrieb mit 50 bis etwa 1000 Beschäftigten geeignet.
– Es wird vermittelt, wie eine Personalplanung verwirklicht und praktiziert werden kann.
– In Betrieben und Organisationen der öffentlichen Hand mit ähnlichen Strukturen lässt sich diese Handlungsanleitung nutzen, wenn das jeweils geltende Personalvertretungsrecht herangezogen wird.

> findR *
Produktinformationen

Personalplanung – Grundlagen eines systematischen Personalmanagements. online kaufen

Die Publikation Personalplanung – Grundlagen eines systematischen Personalmanagements. - Eine Handlungsanleitung für die Betriebspraxis. von , , , ist bei Verlag Wissenschaft & Praxis, Wissenschaft & Praxis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Betriebsrat, Personalbudget, Personalerhaltung, Personalmanagement, Stellenplanung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 39.9 EUR und in Österreich 41.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!