Polysialylierungsstatus am weiblichen Reproduktionstrakt der Katze und der Maus von Kaese,  Miriam

Polysialylierungsstatus am weiblichen Reproduktionstrakt der Katze und der Maus

Die Polysialinsäure (PolySia) besteht aus mindestens acht α2,8-verknüpften Sialinsäuren und stellt in Säugern eine posttranslationale Modifikation von Glykoproteinen dar. Das prominenteste Trägerprotein ist das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM. Die mit dem Polysialylierungsgrad steigenden anionischen Eigenschaften von PolySia sind in der Lage die Zellinteraktion und kommunikation im gesamten Organismus zu beeinflussen. Bekannt ist hierfür v. A. die Neurogenese, wobei in den letzten Jahren auch in anderen Organen, insbesondere in Teilen des männlichen Reproduktionstrakts, PolySia nachgewiesen werden konnte. Hieraus resultierte die Fragestellung, ob sich PolySia auch im weiblichen Reproduktionstrakt identifizieren lässt. Um dieser Hypothese nachzugehen, wurden immunhistochemische Methoden, Western Blotverfahren, Expressionsnachweise mittels PCR, HPLC basierte Kettenlängenbestimmungen von PolySia sowie ein Zellkulturmodell mit primären Granulosazellen, angewendet.
In den Untersuchungen, die dieser Dissertation zugrunde liegen, konnte gezeigt werden, dass PolySia auch auf apoptotische Prozesse einen wesentlichen Einfluss hat. Die Studien an felinem, ovariellem Gewebe ergaben, dass:

> findR *
Produktinformationen

Polysialylierungsstatus am weiblichen Reproduktionstrakt der Katze und der Maus online kaufen

Die Publikation Polysialylierungsstatus am weiblichen Reproduktionstrakt der Katze und der Maus von ist bei VVB Laufersweiler Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Doktorarbeit, Uni, Wissenschaft. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 34.8 EUR und in Österreich 35.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!