Praktiken des Social Networking von Renz,  Florian

Praktiken des Social Networking

Eine kommunikationssoziologische Studie zum online-basierten Netzwerken am Beispiel von openBC (XING)

Im Internet sind derzeit Anwendungen im Trend, welche es den Nutzern ermöglichen, ihr soziales Netzwerk zumindest teilweise abzubilden und zu erweitern. Diese Anwendungen werden als „Social Software“ bezeichnet. Dazu gehören unter anderem Weblogs, Wikis und „Social Network Sites“. Vor allem Letztere eröffnen dem Einzelnen hinsichtlich des Aufbaus und der Pflege des persönlichen Beziehungsnetzes neue Möglichkeiten.

Florian Renz entwickelt in seiner Arbeit ein kommunikationssoziologisches Analysemodell für Social Network Sites. Nach der Herleitung seines Modells wendet der Autor die gewonnene Theorie auf die business-orientierte Plattform openBC/XING an und untersucht die im Entstehen begriffenen Praktiken des online-gestützten Netzwerkens aus kommunikationssoziologischer Perspektive.

Das Ergebnis: Online-Networking wird in den allermeisten Fällen nicht ganzheitlich betrieben, bietet dem Einzelnen aber in Ergänzung zu traditionellen Formen der Kontaktpflege erhebliche Vorteile. Und: Überraschenderweise sind auch auf der untersuchten Business-Plattform die Beziehungsgeflechte eher privater als geschäftlicher Natur.

> findR *
Produktinformationen

Praktiken des Social Networking online kaufen

Die Publikation Praktiken des Social Networking - Eine kommunikationssoziologische Studie zum online-basierten Netzwerken am Beispiel von openBC (XING) von ist bei Hülsbusch, W, Hülsbusch, W erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Business-Plattform, Communities, Netzwerke, Social Software, Web 2.0, XING. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 8.9 EUR und in Österreich 8.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!