Programmieren mit dem Calliope mini – Sek I
Motivierende Aufgaben und kleine Projekte zum Tüfteln, Basteln und Programmieren (5. und 6. Klasse)
Marco Bettner, Michael Körner
Das Thema wird in der Schule immer wichtiger – und damit auch, dass die Schülerinnen und Schüler erste Grundkenntnisse im erlangen. Der Kompetenzaufbau im Bereich Coding, dem Schreiben von Programmen, trägt hierüber hinaus zu einem Grundverständnis der uns umgebenden digitalen Welt bei.
Eine gute Möglichkeit, das Programmieren einfach nachzuvollziehen bietet der .
werden Ihren Schülerinnen und Schülern in diesem Band Aufgaben zu den angeboten. Neben den Grundlagen der Programmierung werden Projekte aus der technischen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler angeboten.
Hier lernen sie beispielsweise, wie sie mit dem Calliope mini Licht automatisch ein- und ausschalten können, wie sie die Füllmenge eines Tanks überprüfen können und wie Lauflichter erzeugt werden können. Weiterhin kann der Calliope mini als Musikinstrument, als Überprüfer von Leitfähigkeit diverser Materialien, als Rundenzähler und als Würfelmaschine mit unterschiedlichen Ausgaben programmiert werden.
werden in einem Glossar schülergerecht verdeutlicht.
Die kompletten stehen als Lösungsseiten im zur Verfügung.