Projektbeschreibung mit didaktischen Erläuterungen von ‚Brücken bauen. So bleibt mir nur die Hoffnung. Das Leben von Jugendlichen im Nationalsozialismus‘ von Bröcker,  Olaf

Projektbeschreibung mit didaktischen Erläuterungen von ‚Brücken bauen. So bleibt mir nur die Hoffnung. Das Leben von Jugendlichen im Nationalsozialismus‘

n einem zweijährigen Seminarfach am Gymnasium Anto­nianum in Vechta schrieben 16- bis 18-jährige Schülerinnen und Schüler jeweils in der Rolle eines Jugendlichen aus den Jahren 1933 bis 1945 über ihr Fühlen und Handeln in diesen Jahren. Vertieft durch Referate und Facharbeiten und durch eine mehrtägige Fahrt in die Gedenkstätte Ravensbrück versuchten sie zu verstehen, wie der Nationalsozialismus sich auch in ihrer Region verankert hat.

Aus den Texten der Jugendlichen entstand ein Buch, das bundesweite Aufmerksamkeit erfuhr und erfährt.

Olaf Bröcker, der verantwortliche Leiter, erhielt für die Durch­führung des Projekts den von der Henning von Burgsdorff Stif­tung vergebenen Jahrespreis für Geschichtslehrer in Nieder­sachsen 2016.
Grund genug, den Verlauf und methodische und didaktische Hintergründe des Projekts ausführlich zu dokumentieren. Insbesondere der Methode des ‚impulsgeleiteten literarischen Schreibens‘ wird aufgrund der Bedeutung für das Projekt ein eigener Abschnitt eingeräumt.

> findR *
Produktinformationen

Projektbeschreibung mit didaktischen Erläuterungen von 'Brücken bauen. So bleibt mir nur die Hoffnung. Das Leben von Jugendlichen im Nationalsozialismus' online kaufen

Die Publikation Projektbeschreibung mit didaktischen Erläuterungen von 'Brücken bauen. So bleibt mir nur die Hoffnung. Das Leben von Jugendlichen im Nationalsozialismus' von ist bei Geest-Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Jugend und Nationalsozialismus, Nationalsozialismus Vechta, Nationaslsozialismus. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!