Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten von Cuske,  Christian

Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten

Eine Ontologie-zentrierte Vorgehensweise im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise

Das Management von Technologierisiken ist ein zentrales Element moderner IT-Governance. Da insbesondere für Kreditinstitute die Bedeutung der IT beständig steigt, nimmt der Einfluss von Technologierisiken auf deren Geschäftserfolg kontinuierlich zu. Zudem sind operationelle Technologierisiken seit Basel II auch aufsichtsrechtlich relevant. Die Entwicklung des Risikomanagements bewegt sich daher im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise. Insbesondere die Entwicklung geeigneter Methoden zur Quantifizierung befindet sich nicht zuletzt aufgrund des unscharfen Verständnisses dieser Risikokategorie noch in der Anfangsphase. Dieses Buch schlägt hierzu eine Ontologie-zentrierte Simulation vor, die sowohl bankinternen als auch aufsichtsrechtlichen Ansprüchen gerecht wird.

> findR *
Produktinformationen

Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten online kaufen

Die Publikation Quantifizierung operationeller Technologierisiken bei Kreditinstituten - Eine Ontologie-zentrierte Vorgehensweise im Spannungsfeld bankinterner und aufsichtsrechtlicher Sichtweise von ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: aufsichtsrechtlicher, Bank, bankinterner, Cuske, eine, IT-Governance, Kreditinstitut, Kreditinstituten, Ontologie, operationeller, Operationelles Risiko, Quantifizierung, Risikomanagement, Sichtweise, Simulation, Spannungsfeld, Technolog, Technologie, Technologierisiken, Vorgehensweise, zentrierte. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 55.95 EUR und in Österreich 57.95 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!