Die Beziehungen zwischen der Türkei und der Europäischen Union waren bis zu Beginn des 21. Jahrhunderts von großer Skepsis auf beiden Seiten geprägt. Seit der Regierungsübernahme der islamisch-konservativen AK-Partei 2002 näherte sich die Türkei durch relevante gesetzliche Änderungen in Form der Harmonisierungspakete an Europa an, was den Beginn der EU-Verhandlungen bedeutete. Die jetzige Regierungspartei ist durch ihre bisherige politische Tätigkeit als «demokratisch-konservativ» zu definieren. Ihre Aktivitäten deuten auf keine Islamisierung, sondern eher auf eine Europäisierung hin. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, den Veränderungsprozess im Land und die Dimensionen eines EU-Beitritts herauszuarbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der sozialen, gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Tendenzen in der türkischen Politik sowohl nach 2002 als auch davor.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3631625928
-
GTIN-13
9783631625927
-
Untertitel
Zum Aufstieg der islamisch-konservativen Parteien in der Türkei und dessen Auswirkungen auf den EU-Beitrittsprozess
-
Erscheinungstermin
2012-12-17
-
Auflage
1
-
Erstverkaufstag
2012-12-17
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Hakan Özkan, geboren 1980 in Wien; 2000-2006 Studium der Politikwissenschaft an der Universität Wien; 2006-2012 Doktoratsstudium an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte: Beziehungen zwischen der Türkei und der EU sowie sozio-ökonomische und politische Transformationsprozesse.
-
Genre-Code
1730
-
Letzte Bearbeitung
2023-04-07
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
Alewiten,
Erdogan, Tayyip,
Euorpäische Union,
Kemalismus,
Laizismus,
Menderes, Adnan,
Nationalstaat,
Özal, Turgut,
Sunniten,
Zypern
-
Verleger
-
Genre
Quo vadis Türkei? online kaufen
Die Publikation Quo vadis Türkei? - Zum Aufstieg der islamisch-konservativen Parteien in der Türkei und dessen Auswirkungen auf den EU-Beitrittsprozess von
Hakan Özkan ist bei Lang, Peter Frankfurt, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Alewiten, Erdogan, Tayyip, Euorpäische Union, Kemalismus, Laizismus, Menderes, Adnan, Nationalstaat, Özal, Turgut, Sunniten, Zypern.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 25.1 EUR und in Österreich 25.8 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!