Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht von Schenderlein,  Kristin

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht

Europa- und völkerrechtliche Bürgerfreundlichkeit versus nationale Verfahrensbeschleunigung - insbesondere zur Aarhus-Konvention

Wirtschaftlich motivierte Planungsvereinfachung, Verfahrensbeschleunigung und Standortsicherung auf nationaler Ebene, mehr Bürgerfreundlichkeit durch Information, Partizipation und Rechtsschutz für Umweltschützer auf europäischer und internationaler Ebene – zunehmend wird das Recht durch diesen Kontrast geprägt. Die in Deutschland zuletzt gängige Debatte leidet an einigen Verkürzungen – so übersieht die Debatte nach Stuttgart 21, dass eine frühzeitige und effektive Partizipation sowie ein wirksamer Rechtsschutz schon längst durch transnationales Recht geboten sind, also nicht im politischen Belieben deutscher Parlamente und Behörden stehen. Und beim Rechtsschutz wird meist zu einseitig der grundsätzliche Zugang zu Gericht betrachtet, ohne zu bedenken, unter welchen Bedingungen Klagen auch in der Sache etwas erreichen, wobei auch hier das transnationale Recht Vorgaben enthält. Diesen und ähnlichen Fragen geht die vorliegende Doktorarbeit vertieft nach.

> findR *
Produktinformationen

Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht online kaufen

Die Publikation Rechtsschutz und Partizipation im Umweltrecht - Europa- und völkerrechtliche Bürgerfreundlichkeit versus nationale Verfahrensbeschleunigung - insbesondere zur Aarhus-Konvention von ist bei Metropolis erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bürgerbeteiligung, Planungsvereinfachung, Standortsicherung, Verfahrensbeschleunigung. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 36.8 EUR und in Österreich 37.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!