Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur von Scharp,  Michael

Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur

Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur

Kurzfassung
Die mobile Kommunikation ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Vor der Jahrhundert-wende war das Mobilfunknetz vor allem ein Telefonnetz. Heutzutage ist es ein leistungsfähiges Kommunikationsnetz, das Telefonie und Internet ermöglicht. Fast jeder Deutsche nutzt heutzutage den Mobilfunk. Steigende Bedarfe für noch schnellere Kommunikation führen dazu, dass das Mobilfunknetz immer weiter ausgebaut wird.
Doch welche Ressourcen wurden zum Aufbau der Netze benötigt? Wie hoch sind die jährlichen Stoffflüsse für die Instandhaltung? Welche Ressourcen werden für bundesweite Übertragungen mit hoher Bandbreite benötigt? Diese Fragen wurden vom IZT in einem Teilprojekt des Projektes „Materialeffizienz und Ressourcenschonung“ – gefördert vom BMU und koordiniert vom Wuppertal-Institut – geklärt. Die Untersuchung erbrachte folgende Ergebnisse: Es gibt eine Parallelität der Infrastrukturen mit funk- und kabelgebundenen Systemen. In die-sen Systemen erfolgen zum Einen gleichartige Nutzungen (z.B. surfen über Mobilfunk oder über Kabel), zum Anderen sind sie mehrfach vorhanden (z.B. Telefonieren über GSM oder UMTS). Diese Parallelität führt zu einer Vervielfachung der Infrastrukturmasse. Es fehlt an aussagekräftigen Daten zur Infrastruktur des Mobilfunknetzes. Nur durch eine Vielzahl von Annahmen und Plausibilitätsbetrachtungen ließ sich die Größenordnung der Inf-rastruktur bestimmen. Die Primärinfrastruktur des Mobilfunks liegt in der Größenordnung von 100.000 bis 140.000 t. Hierbei wurde die Technik für die Funkzellen, die Steuerung der Funkzellen und die Netz-werkssteuerung betrachtet. Die sekundäre Infrastruktur (Kundenbetreuung, Verkaufsstellen, Logistik) wurde nicht einbezogen. Auch der jährliche Materialfluss für die Instandhaltung ist mit ca. 5.000 bis 12.000 t pro Jahr relativ gering. Zwischen 50 und 70 % dieses Stoffflusses wird durch konstruktive und elektro-nische Bestandteile bestimmt. Allerdings bestehen erhebliche Unsicherheiten in der Nut-zungszeit der Infrastrukturbestandteile. Ein deutlicher Ausbau des schnellen UMTS-Netzes um ca. 40% (ca. 14.000 neue Basisstatio-nen, 140 Controllerstationen sowie einigen neuen Steuerzentralen) könnte einen Stofffluss von 13.000 t induzieren.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur online kaufen

Die Publikation Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur - Ressourcen für die Mobilfunk-Infrastruktur von ist bei IZT, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Mobilfunkinfrastruktur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 15 EUR und in Österreich 15.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!