Richtlinie Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen von GfKORR e.V.

Richtlinie Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen

Die Stromerzeugung mit Windenergieanlagen auf dem Meer hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und wird weltweit einen Beitrag zur Energieerzeugung leisten. In der Seeluft und im Unterwasserbereich unterliegen Metalle einem erheblichen Korrosionsangriff. Anzustreben ist eine Lebensdauer von 25 Jahren ohne großen Reparaturbedarf, da andernfalls die Rendite nicht ausreichend ist. Die Zugänglichkeit der Anlagen auf See ist sehr eingeschränkt, so dass der Korrosionsschutz bei Herstellung, Transport und Montage sorgfältig geplant und neutral überwacht werden muss.

In den letzten Jahren haben Fachleute aus den Bereichen Betreiber, Hersteller von Stählen und Zinklegierungen, Beschichtungsstoffhersteller, Applikateure, KKS-Anbieter, Forschung und Wissenschaft, Zertifizierer u. a. die Richtlinien für den Korrosionsschutz von Offshore Windenergieanlagen erstellt. Diese stellen den internationalen Stand der Technik dar. Sie sind so aufgebaut, dass sie auch als Ausschreibungsunterlagen verwendet werden können.

Türme werden für die Seeanwendung international üblicherweise spritzverzinkt und beschichtet, da sich dieser Korrosionsschutz bewährt hat und bei kleineren Schäden eine kathodische Schutzwirkung entsteht, eine alternative Beschichtung wurde im Richtlinienwerk ebenfalls behandelt. Die Unterwasserstrukturen und die Splashzone erfordert eine besondere Behandlung, da Reparaturen dort extrem aufwendig sind. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Arbeitsgruppe auf die Überwachung durch zertifizierte Unternehmen und Personal sowie die erforderliche Dokumentation gelegt.

> findR *
Produktinformationen

Richtlinie Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen online kaufen

Die Publikation Richtlinie Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen von ist bei GfKORR erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Korrosionsschutz, Offshore-Windenergieanlagen, Richtlinien. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 70 EUR und in Österreich 72 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!