In der EU-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG Risikobeurteilung und in den zugehörigen Sicherheitsgrundnormen wird als Voraussetzung für CE-Zeichen und Konformitätserklärung eine Risikobeurteilung der Maschine oder des Gerätes gefordert. Für die praktische Bewerkstelligung dieser Anforderung sind in den einschlägigen Normen nur sehr allgemeine Hinweise enthalten. Der Themenband leistet einen in die Praxis umsetzbaren Beitrag zum Thema Risikobeurteilung, Gefährdungsidentifizierung und Risikoanalyse für Maschinen. Er ist didaktisch aufbereitet.
Neben den Methoden der Checklisten-Analyse wird ein neues Verfahren vorgestellt und eingeführt: die Risikobeurteilung mit Hilfe der FMEA-Methode, der aus dem Automotive-Sektor bekannten Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse.
Die FMEA wird ebenso grundlegend eingeführt und mit ausführlichen Beispielen untermauert wie die Risikobeurteilung. Damit genügt das Buch drei Ansprüchen: Es ist ein Lehrbuch für Risikobeurteilungen gemäß EU-Maschinenrichtlinie, ein Lehr- und Übungsbuch für die Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse gemäß der Richtlinie 4.2 des Verbandes der Automobilindustrie sowie ein Lehr-, Übungs- und Handbuch für die GMEA, die Gefährdungs-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse, die hier erstmalig vorgestellt wird.
Inhalt:
– Risikobeurteilung
– Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse
– Risikobeurteilung mit der FMEA
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3816933173
-
GTIN-13
9783816933175
-
Untertitel
Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse gemäß VDA-Richtlinie 4.2. Die Risikobeurteilung von Maschinen gemäß EU-Richtlinie 2006/42/EG
-
Erscheinungstermin
2015-08-21
-
Auflage
4
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Der Autor:
Dr. Otto Eberhardt, ist Geschäftsführer i.R. der Seeber + Partner GmbH, eines Ingenieurunternehmens für Entwicklung und Konstruktion, Beratung und Dokumentation im Maschinenbau, in der Kraftfahrzeugtechnik und in der Produktentwicklung. Seit 2015 ist Dr. Eberhardt in dem Unternehmen als Berater tätig. Von 2000 bis 2006 war Dr. Eberhardt zusätzlich Lehrbeauftragter für Konstruktion an der FHTE, Fachhochschule für Technik in Esslingen.
Zur Sicherung der Qualität der Konstruktionen sind bei Seeber+Partner zwei Methoden eingeführt, die von Dr. Eberhardt betreut und weiterentwickelt wurden: die Risikobeurteilung zur Vermeidung von Risiken und Gefahren, die von einer Maschine ausgehen können, und die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) zur Sicherstellung der Funktionalität und der Anforderungen aus dem Pflichtenheft.
Beide Methoden werden bei Seeber+Partner (www.seeber-partner.de) seit 1992 systematisch eingesetzt und tragen durch die resultierende Prozessoptimierung und Kostenreduktion zum Erfolg der Projekte und einer gesteigerten Kundenzufriedenheit bei.
-
Genre-Code
1689
-
Letzte Bearbeitung
2021-08-10
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Risikobeurteilung mit FMEA online kaufen
Die Publikation Risikobeurteilung mit FMEA - Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse gemäß VDA-Richtlinie 4.2. Die Risikobeurteilung von Maschinen gemäß EU-Richtlinie 2006/42/EG von
Otto Eberhardt ist bei expert erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse, FMEA, Gefahr, Maschine, Risikobeurteilung.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 63 EUR und in Österreich 64.8 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!